
Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Mädchen in Ehingen vermisst, Entscheidung zu Gartenschau in Bretten, Heidenheim bleibt in Bundesliga
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Matthias Breitinger.
27.5.2025, 10:00 Uhr
Tschüss!
Und schon ist es 10 Uhr und der Newsticker ist für heute zu Ende.
Morgen früh ab 6 Uhr liefert euch meine Kollegin Barbara Reeder hier alles Wichtige in und für BW. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Macht es gut!
27.5.2025, 9:56 Uhr
BW und weitere Länder gegen Steuerpläne des Bundes
Zahlreiche Bundesländer stemmen sich einem Zeitungsbericht zufolge gegen zwei Pläne der Bundesregierung: die Erhöhung der Pendlerpauschale und die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie. Das ergab eine Umfrage der "Süddeutschen Zeitung" unter allen 16 Bundesländern. Der Grund: Länder und Kommunen hätten laut dem Bericht einen erheblichen Teil der Steuerausfälle zu tragen, die die beiden Vorhaben mit sich brächten. Sie fordern deshalb, dass der Bund die Kosten dafür allein übernimmt.
Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) kritisierte laut "SZ", es sei nicht sinnvoll, "Einzelinteressen zu bedienen, wie es bei der Pendlerpauschale oder der Gastro-Mehrwertsteuer der Fall wäre". Er begrüßte hingegen den geplanten "Investitionsbooster" - also die bessere steuerliche Absetzbarkeit etwa von Maschinen - obwohl dieser BW "schon im nächsten Jahr eine dreistellige Millionensumme kosten" werde. Kritik kommt auch aus Bundesländern, in denen CDU bzw. SPD regieren, also die Parteien, die in Berlin die Bundesregierung bilden.
27.5.2025, 9:49 Uhr
ADAC warnt vor Stauwochenende
Nochmal ein Blick auf die Straßen - allerdings etwas vorausschauend. Der ADAC erwartet bereits vor Christi Himmelfahrt am Donnerstag und dem langen Wochenende zahlreiche Staus in Baden-Württemberg. Der stärkste Verkehr werde am Mittwoch zwischen 13 und 19 Uhr erwartet - dann seien Berufspendler und Kurzurlauber gleichzeitig auf den Straßen, so der Automobilclub. Insbesondere Baustellen sorgten für erhöhtes Staurisiko. Das gilt für:
- die A5 Basel Richtung Karlsruhe zwischen Rastatt-Nord und Karlsruhe-Süd,
- die A5 Darmstadt-Heidelberg in beiden Richtungen zwischen Hemsbach und Hirschberg,
- die A6 Mannheim-Heilbronn in beiden Richtungen zwischen dem Kreuz Walldorf und Wiesloch/Rauenberg,
- die A7 Würzburg-Ulm in beiden Richtungen zwischen Feuchtwangen-West und dem Rastplatz Mühlbruck,
- die A8 Stuttgart-Karlsruhe in beiden Richtungen zwischen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord,
- die A8/A81 im Dreieck Leonberg und
- die A81 Singen-Stuttgart in beiden Richtungen zwischen Oberndorf am Neckar und Empfingen.
Der ADAC rät allen, die Zeit haben, erst am Mittwochabend oder am Donnerstag in den Kurzurlaub zu starten, um schneller anzukommen. Ganz entspannt werde es am Freitag oder Samstag auf den Autobahnen in Baden-Württemberg. Staureicher wird es dann wieder am Sonntag.
27.5.2025, 9:44 Uhr
So wird das Wetter am Feiertag
Am Donnerstag ist Christi Himmelfahrt - vielen auch als Vatertag bekannt. Der bundesweite Feiertag bietet eine willkommene Gelegenheit für Ausflüge mit Familie oder Freunden. Das Wetter am Donnerstag wird aber durchwachsen. Laut SWR-Wetterexperte Bernd Madlener wird es am Donnerstag wohl "ziemlich zäh für Ausflüge". Die Temperaturen sollen in Baden-Württemberg dann zwischen 17 Grad auf der Alb und 24 Grad im Breisgau liegen. Madlener zufolge kann örtlich Regen und starker Wind auftreten, es bleibe aber überwiegend trocken.
27.5.2025, 9:40 Uhr
So will ein Wasserversorger eine umweltkritische Chemikalie loswerden
Trifluoressigsäure oder kurz TFA gilt als problematisch, denn die Substanz soll die Fortpflanzung gefährden und baut sich in der Umwelt kaum ab. Und: In Baden-Württemberg ist das Grund- und Trinkwasser zunehmend mit TFA belastet. Die Wasserversorgung Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn hat jetzt erste Maßnahmen ergriffen, um die Chemikalie aus dem Wasser zu filtern. Derzeit laufen Pilotprojekte, bei denen neue Filteranlagen getestet werden, etwa auf Aktivkohlebasis.
27.5.2025, 9:28 Uhr
Tötung im Frankfurter Hauptbahnhof: Weitere Verdächtige in BW gefasst
Zu den tödlichen Schüssen im Frankfurter Hauptbahnhof im August vergangenen Jahres hat die Polizei drei weitere Tatverdächtige festgenommen. Dazu durchsuchten die Ermittler laut Staatsanwaltschaft auch die Wohnungen der drei Beschuldigten in Lahr (Ortenaukreis) und Breisach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald). Der mutmaßliche Haupttäter - ein 54 Jahre alter Mann aus Lahr - war schon kurz nach der Tat gefasst worden und sitzt in Untersuchungshaft. Er soll am 20. August 2024 im Hauptbahnhof Frankfurt einen 27-Jährigen mit mehreren Schüssen getötet haben. Die Polizei vermutet eine Familienfehde in der Türkei als Grund für die Tat und geht davon aus, dass er nicht allein handelte. Den nun festgenommenen Männern im Alter zwischen 28 und 33 Jahren werden diverse Verbindungen zur Tat vorgeworfen. Sie sind miteinander und mit dem mutmaßlichen Haupttäter verwandt. Schon im Dezember waren vier weitere Tatverdächtige festgenommen worden, sie befinden sich ebenfalls in Untersuchungshaft. Allen wird mittäterschaftlicher Mord und die Verabredung zu einem Verbrechen vorgeworfen.
27.5.2025, 9:07 Uhr
Ehingen: Polizei sucht achtjähriges Mädchen
Die Polizei sucht im Alb-Donau-Kreis nach einem acht Jahre alten Mädchen. Es sei zuletzt gestern am späten Abend in einer Notunterkunft in Ehingen gesehen worden, teilte die Polizei mit. Seitdem fehle von ihm jede Spur. Es sei nicht auszuschließen, dass das Kind sich in seinem hilflosen Zustand befinde. Das Mädchen ist den Angaben nach rund 1,30 Meter groß und schlank, es hat schulterlange braune Haare und spricht nur Ukrainisch. Es trägt eine grüne Jacke, eine pinkfarbene lange Hose und pinkfarbene Sneaker. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort des Mädchens geben können, sich zu melden. An der Suche nach dem Kind sind nach Angaben einer Polizeisprecherin Kräfte von Polizei und Feuerwehr beteiligt. Auch eine Rettungshundestaffel und ein Polizeihubschrauber seien im Einsatz.
Sendung am Di., 27.5.2025 9:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
27.5.2025, 8:54 Uhr
Mannheimer stiehlt eigenes Auto zurück
Eine kuriose Geschichte aus Mannheim: Dort ist ein Mann von der Polizei vorläufig festgenommen worden, weil er sein eigenes Auto gestohlen haben soll. Wie die Polizei mitteilte, soll dem 27-Jährigen der Wagen bei einem Familienbesuch Ende April in Rumänien gestohlen worden sein. Das meldete er dann auch der Polizei. Über die Ortungsfunktion machte er den Wagen aber in Dortmund ausfindig. Kurzerhand reiste er mit einem Zweitschlüssel nach Nordrhein-Westfalen und fuhr mit dem Auto zurück nach Mannheim.
Bei der Dortmunder Polizei meldete sich daraufhin ein 38-jähriger Mann, weil jemand seinen Wagen gestohlen haben soll. Die Ortungsfunktion zeigte, dass sich das Auto in Mannheim befand. Die Beamten in Dortmund nahmen Kontakt mit ihren Kollegen in Mannheim auf, die nahmen den 27-Jährigen fest. Beide Männer konnten aber jeweils einen Kaufvertrag vorlegen. Dem 38-Jährigen soll laut Polizei nicht bewusst gewesen sein, dass er erst kürzlich ein gestohlenes Fahrzeug gekauft hatte. Jetzt müssen die Eigentumsverhältnisse geklärt werden.
27.5.2025, 8:32 Uhr
Musikfestival: Was wird aus dem "Maifeld Derby" in Mannheim?
Am kommenden Wochenende steigt in Mannheim wieder das "Maifeld Derby", ein großes Indie-Musik-Festival. Womöglich ist es aber die letzte Ausgabe - denn steigende Kosten belasten das Projekt. Hinter dem "Maifeld Derby" steckt laut dem Veranstalter Timo Kumpf nach wie vor eine "One-Man-Show". Das sei angesichts des immer größer gewordenen Festivals aber kein Dauerzustand, so Kumpf. Er habe das finanzielle Risiko bisher allein getragen und laufe Gefahr, sich "selbst in den Ruin zu treiben". Beim "Maifeld Derby" treten auf dem Maimarktgelände seit 2011 jedes Jahr internationale Künstlerinnen und Künstler auf, bis zu 15.000 Fans besuchen das Festival.
27.5.2025, 8:23 Uhr
So sauber sind die Badeseen in BW
Schwimmerinnen und Schwimmer können in Baden-Württemberg fast überall bedenkenlos in die Badeseen springen. Nahezu alle Badegewässer hätten eine hervorragende Wasserqualität, teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart mit. Von den 311 regelmäßig kontrollierten Badestellen seien 97 Prozent sehr gut oder gut zum Baden geeignet. Lediglich zwei Badestellen wurden als mangelhaft bewertet.
Sendung am Di., 27.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg
27.5.2025, 8:09 Uhr
Die Verkehrslage in BW
Schauen wir nochmal schnell auf die Straßen. Auf der A8 von München in Richtung Stuttgart staut sich der Verkehr zwischen Stuttgart-Flughafen/Messe und Stuttgart-Degerloch über 15 Kilometer wegen Aufräumarbeiten und Unfallaufnahme auf dem linken und dem mittleren Fahrstreifen. Hier solltet ihr mit einer Verzögerung von bis zu 50 Minuten rechnen.
Auf der A8 von Karlsruhe in Richtung Stuttgart gibt es zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost wegen der dortigen Baustelle sechs Kilometer stockenden Verkehr, die Verzögerung liegt bei bis zu einer Viertelstunde.
Und auf der A81 von Singen in Richtung Stuttgart zwischen Hildrizhausen und Kreuz Stuttgart acht Kilometer Stau. Auch dort kann sich das ganze um bis zu 50 Minuten verzögern. Kommt dennoch gut an!
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
27.5.2025, 7:57 Uhr
Frage nach der Herkunft: Ein Findelkind erzählt
Vor fast 27 Jahren wurde Fabian als Neugeborener vor einer Stuttgarter Haustür abgelegt, da war er nicht einmal 24 Stunden alt. Später adoptierte ihn eine Familie. Doch wer seine biologischen Eltern sind, weiß Fabian bis heute nicht. Wie er mit der Frage nach seiner Herkunft umgeht, hat er meiner Kollegin Susanne Babila berichtet:
27.5.2025, 7:43 Uhr
Hass auf Männer: 26-Jährige wegen Mordes angeklagt
Eine 26-jährige Frau aus dem Raum Stuttgart muss sich ab heute vor dem Landgericht Ulm verantworten. Aus Hass an Männern soll sie einen Mann aus Göppingen getötet haben. Laut Staatsanwaltschaft Ulm soll die Angeklagte den Plan verfolgt haben, zufällig ausgewählte Männer zu töten. Grund für den Hass auf das andere Geschlecht sollen zurückliegende Vergewaltigungen und Misshandlungen sein. Der Anklage zufolge verabredeten sich das 46 Jahre alte Opfer aus Göppingen und die Frau auf einer Internetplattform zum Sex. Bei dem Treffen soll sie den Mann stranguliert und auf ihn eingestochen haben. Ihr werden heimtückischer Mord aus Mordlust und niedrigen Beweggründen vorgeworfen.
Sendung am Di., 27.5.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart - Regionalnachrichten
27.5.2025, 7:33 Uhr
Uni Konstanz: Skandale einzelner Politiker schaden Gesamtpartei
Sind einzelne Politiker einer Partei in Skandale verwickelt, schadet das dem Ansehen der gesamten Partei. Das haben Forschende der Universität Konstanz herausgefunden. Gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern untersuchten sie, wie sich die Affäre um überteuerte Corona-Masken während der Pandemie ausgewirkt hat. Der Skandal habe der CDU bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 2021 geschadet, so die Studie. Herausgefunden hatten die Forscher das, indem sie die Ergebnisse der bereits abgegebenen Briefwahlstimmen mit den Stimmen nach Bekanntwerden des Skandals verglichen. In Parteien komme es also auf das Verhalten jedes einzelnen Mitglieds an, schlussfolgern die Wissenschaftler. Denn die am Skandal beteiligten Politiker standen selbst nicht zur Wahl.
Sendung am Di., 27.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen - Regionalnachrichten
27.5.2025, 7:21 Uhr
Bretten: Gemeinderat entscheidet über Gartenschau
Wird das noch was mit der Gartenschau 2031 in Bretten (Landkreis Karlsruhe)? 2020 erhielt Bretten den Zuschlag und seitdem befasst sich die Stadt mit dem Vorhaben. Doch steigende Kosten und ein doch nicht verfügbares Grundstück für den neuen Stadtpark könnten den Plan nun endgültig begraben: Heute Abend entscheidet der Gemeinderat, ob die Gartenschau abgesagt wird. Das hatte die Stadtverwaltung dem Gemeinderat für seine Sitzung vorgeschlagen, unter anderem wegen der angespannten Haushaltslage der Stadt.
27.5.2025, 7:09 Uhr
So ist die Lage auf den Straßen in BW
Schauen wir auf die Straßen im Land. Da ist ein bisschen was los. Auf der A8 von München in Richtung Stuttgart liegen zwischen Wendlingen und Stuttgart-Degerloch Getränkekisten auf der Fahrbahn. Die Aufräumarbeiten auf dem rechten und dem mittleren Fahrstreifen sorgen für zehn Kilometer Stau und stockenden Verkehr. Hier solltet ihr mit einer Verzögerung von bis zu 35 Minuten rechnen.
Auf der A8 von Karlsruhe in Richtung Stuttgart stockt der Verkehr an der Baustelle zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost über sechs Kilometer.
Und auf der A81 von Singen in Richtung Stuttgart stockt der Verkehr zwischen Ehningen und Sindelfingen-Ost über sieben Kilometer, hier kommt es zu einer Verzögerung von bis zu 20 Minuten.
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
27.5.2025, 7:03 Uhr
BW-Grüne distanzieren sich von Vorsitzenden der Partei-Jugend
Ein Beitrag der Vorsitzenden der Grünen Jugend, Jette Nietzard, auf der Plattform Instagram sorgte in letzter Zeit für viel Aufsehen. Dort war sie in einem Sweatshirt mit der Aufschrift "ACAB" zu sehen. Dieses Akronym steht für "All Cops Are Bastards" (deutsch: Alle Polizisten sind Bastarde). Cem Özdemir, Spitzenkandidat der Grünen für die anstehende Landtagswahl in Baden-Württemberg, kritisierte das scharf. Wer nicht verstehe, dass die Polizei auch Grünen-Werte verteidige, sei falsch in der Partei. Die Sprecherin des baden-württembergischen Landesverbands der Grünen betonte, dass es über die ganze Partei hinweg eine "klare Distanzierung" von dem Vorfall gebe. Bundesweit haben sich bislang zahlreiche Grünen-Politiker kritisch zu der Sache geäußert.
Sendung am Mo., 26.5.2025 17:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
27.5.2025, 6:52 Uhr
150 Unternehmen fordern ehrgeizige EU-Klimaziele
Rund 150 Unternehmen in Europa fordern ein ehrgeiziges Klimaziel bis 2040. In einem offenen Brief an die EU-Kommission verlangen sie, dass der Ausstoß von Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 um mindestens 90 Prozent sinkt. Ein klares Klimaziel stärke die EU, mache sie widerstandsfähiger gegen Schocks und sichere Energieversorgung sowie Wettbewerbsfähigkeit, heißt es in dem Schreiben. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem der Softwarekonzern SAP, die Otto-Gruppe, Ikea und die Allianz.
Sendung am Di., 27.5.2025 6:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
27.5.2025, 6:46 Uhr
Grenzkontrollen: Versöhnlichere Töne aus der Schweiz
Noch vor Kurzem hatte der Schweizer Justizminister Beat Jans die eingeführten verschärften Grenzkontrollen an der deutsch-schweizerischen Grenze scharf kritisiert: Man werde die Zurückweisung von Asylsuchenden nicht akzeptieren. Gestern schlug Jans bei einem Treffen mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) in Berlin diplomatischere Töne an. Beide Minister betonten die gute und enge Zusammenarbeit an der Grenze. Jans sagte, er erwarte durch die Kontrollen keine negativen Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Personen- und Warenverkehr. Er wies aber erneut darauf hin, dass die deutschen Maßnahmen sich am geltenden Recht orientieren müssten.
27.5.2025, 6:37 Uhr
Unfall im Hohenlohekreis: Zehnjähriger stirbt bei Krankentransport
Bei Schöntal im Hohenlohekreis sind gestern Morgen ein Taxi-Krankentransport und ein Linienbus zusammengestoßen. Das teilte die Polizei gestern Abend mit. Bei dem Unfall kam ein zehnjähriger Rollstuhlfahrer ums Leben, der sich im Taxi befand. Der Wagen sei aus noch unbekannter Ursache in den Gegenverkehr geraten, hieß es. Beim Aufprall wurde der Junge so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb. Er war laut einem Polizeisprecher in seinem Rollstuhl im Fahrzeug vorschriftsgemäß gesichert. Der Fahrer des Taxis musste schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen werden. In dem Linienbus waren zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste, der Busfahrer erlitt leichte Verletzungen.
Sendung am Di., 27.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn - Regionalnachrichten
27.5.2025, 6:30 Uhr
Schulen in BW erhalten Mails mit Bombendrohungen
In Baden-Württemberg haben zahlreiche Schulen Mails mit Bombendrohungen erhalten. Ein Sprecher des Innenministeriums nannte allein für gestern die Zahl von etwa 180 gleichlautenden Mails - bislang sei ihm von einer Räumung von Schulgebäuden nichts bekannt. Es scheint ein bundesweites Phänomen zu sein, denn auch andere Bundesländer sind von diesen Mails betroffen. Ermittler sehen außerdem einen Zusammenhang mit den derzeit laufenden Abiturprüfungen.
27.5.2025, 6:26 Uhr
So wird das Wetter heute in BW
So langsam könnte sich die Sonne mal wieder blicken lassen. Vielleicht habt ihr ja Glück, denn heute soll sie zumindest vereinzelt zwischen vielen Wolken zu sehen sein. Am Mittag soll es außerdem stellenweise über 20 Grad warm werden. Wer Pech hat, sitzt allerdings im Regen - es bleibt nämlich durchwachsen.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite.
27.5.2025, 6:20 Uhr
Liverpool: 27 Verletzte durch Autofahrt in Menschenmenge
Bei der Meisterfeier des Fußballvereins FC Liverpool ist in der nordenglischen Stadt ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. 27 Menschen wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht, so die Polizei. Die Hintergründe sind noch unklar, die Polizei schließt allerdings einen Terrorakt aus. Ein 53-jähriger Brite wurde festgenommen.
Sendung am Di., 27.5.2025 5:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
27.5.2025, 6:15 Uhr
Stimmung in der Wirtschaft verbessert sich ein bisschen
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg zeigt einer neuen Umfrage zufolge erste Zeichen einer Stabilisierung. Eine echte Erholung sei das aber nicht, teilte der baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) mit. 18 Prozent der befragten Betriebe erwarten demnach bessere Geschäfte in den kommenden zwölf Monaten. Das seien zwei Prozentpunkte mehr als in der Umfrage zu Jahresbeginn. Zugleich sank der Anteil der pessimistischen Firmen von 29 auf 24 Prozent. Die aktuelle Geschäftslage bleibt den Angaben nach aber angespannt: Lediglich 26 Prozent der Unternehmen bewerten ihre Lage derzeit als gut - ein Rückgang um zwei Prozentpunkte. Unverändert 22 Prozent der Betriebe schätzen ihre Lage als schlecht ein. An der Umfrage haben sich laut BWIHK vom 22. April bis 13. Mai landesweit 3.676 Betriebe aller Größen und Branchen beteiligt.
27.5.2025, 6:11 Uhr
Das wird heute wichtig in Baden-Württemberg
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Verkehrsminister Winfried Hermann (beide Grüne) informieren heute über Probleme und Herausforderungen durch die vielen Baustellen bei der Bahn. Vergangene Woche wurde bekannt, dass es wegen Stuttgart 21 im Jahr 2026 noch mehr Baustellen und Streckensperrungen geben wird.
Der Netzbetreiber TransnetBW stellt heute eine Studie zur Versorgungssicherheit und Klimaneutralität vor. Die Studie "Adequacy 2050" beleuchtet, ob die geplanten Stromnetze und Erzeugungskapazitäten auch unter realen Stressbedingungen ausreichen - zum Beispiel bei Extremwetter.
In der Basketball-Bundesliga geht es für die MLP Academics Heidelberg heute Abend um den Einzug ins Halbfinale der Meisterschaftsrunde. Mit einem Sieg gegen die Niners Chemnitz ist Heidelberg eine Runde weiter. Bei einer Niederlage folgt ein weiteres Entscheidungsspiel.
27.5.2025, 6:07 Uhr
Nach Unfall mit drei Toten: Gedenkfeier in Horb am Neckar
Vor einer Woche sind drei Männer in Horb am Neckar (Kreis Freudenstadt) mit einer Baustellengondel aus großer Höhe abgestürzt. Gestern Abend haben Horberinnen und Horber der tödlich verunglückten Männer gedacht. Die Stiftskirche war so voll wie sonst nur an christlichen Feiertagen. In bewegenden Reden sprachen Geistliche und Vertreter der Stadt den tief erschütterten Mitbürgerinnen und Mitbürgern Trost und Zuversicht zu.
Sendung am Di., 27.5.2025 5:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
27.5.2025, 6:05 Uhr
Feuer in Mehrfamilienhaus in St. Blasien
Wegen der starken Rauchentwicklung wurden die Menschen gewarnt: In St. Blasien im Kreis Waldshut hat gestern Abend ein Mehrfamilienhaus gebrannt. Die Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen, teilte die Polizei mit.
27.5.2025, 6:02 Uhr
1. FC Heidenheim bleibt in der Bundesliga
Der 1. FC Heidenheim bleibt in der Fußball-Bundesliga. Das Team von Trainer Frank Schmidt hat gestern Abend das Rückspiel in der Relegation gegen die SV Elversberg 2:1 (1:1) gewonnen - mit einem Tor in letzter Minute. Mathias Honsak brachte die Heidenheimer neun Minuten nach Anpfiff in Führung, Robin Fellhauer traf nach einer guten halben Stunde für Elversberg zum Ausgleich. In der fünften Minute der Nachspielzeit erzielte Leo Scienza schließlich den Siegtreffer für Heidenheim.
Sendung am Di., 27.5.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
27.5.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen!
Einen herzlichen Glückwunsch nach Heidenheim: Der 1. FCH hat sich gestern Abend mit einem Sieg gegen die SV Elversberg den Verbleib in der Fußball-Bundesliga gesichert. In allerletzter Minute, denn erst mit dem späten 2:1-Tor von Leo Scienza in der Nachspielzeit machten die Spieler von der Ostalb alles klar. Dazu gleich mehr.
Mein Name ist Matthias Breitinger und ich versorge euch heute bis 10 Uhr mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Bei Fragen, Wünschen, Lob oder Kritik schreibt mir gerne per E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteur Matthias Breitinger
Sendung am Di., 27.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg