
Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Bilanz nach VfB-Siegesfeier, 10 Verletzte nach Unfall auf A8, Neuer OB in Sindelfingen
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Mirela Delić.
26.5.2025, 10:00 Uhr
Tschüss!
Und schon ist es 10 Uhr und der Newsticker ist für heute zu Ende. Auch wenn für den einen oder anderen VfB-Fan der Tag etwas verkatert angefangen hat, so hoffe ich, ihr konntet mit uns gut in den Tag starten.
Morgen begrüßt euch hier mein Kollege Simon Ukena. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Macht es gut!
26.5.2025, 9:53 Uhr
Warum es immer weniger Bauernhöfe gibt: "Wir können gerade so überleben"
Und noch eine Leseempfehlung: Rund 500 Bauernhöfe in Baden-Württemberg stellen jedes Jahr ihren Betrieb ein. Erika Obergfell und ihr Mann betreiben einen Hof in Sankt Georgen (Schwarzwald-Baar-Kreis) und halten dem finanziellen Druck noch stand. Sie leben von der Rinderzucht, von ihren Schweinen und Hühnern - das sei mittlerweile ein Nullsummenspiel. "Reich werde ich leider nicht. Wir können gerade so überleben", sagt sie. Warum die Idylle auf dem Land oft trügt - und viele kleine Höfe ums Überleben kämpfen:
26.5.2025, 9:38 Uhr
EU bremst Mückenbekämpfung aus
Stechmücken sind in Au am Rhein (Kreis Rastatt) ein Dauerthema. Damit Schnaken nicht im Garten schlüpfen, setzen die Gartenbesitzer dort auf BTI-Tabletten. Doch jetzt sorgt eine neue EU-Verordnung für Diskussionen. Denn ein Wirkstoff zur Bekämpfung darf nicht mehr so einfach ausgegeben werden. Mehr dazu:
26.5.2025, 9:27 Uhr
1. FC Heidenheim entschlossen vor Showdown in Elversberg
Für den 1. FC Heidenheim geht es im heutigen Relegationsrückspiel bei der SV Elversberg um den Verbleib in der Fußball-Bundesliga. Das Hinspiel ging 2:2 aus. Trainer Frank Schmidt sieht seine Mannschaft in den vergangenen Wochen in einer Aufwärtsbewegung. "Ich kann sagen, dass wir entschlossen dieses Spiel spielen werden und auch keine Angst davor haben. Mit Vorfreude, aber auch mit Anspannung gehen wir in das Spiel", sagte der FCH-Trainer im SWR-Interview.
Sportschau.de berichtet live ab 20:30 Uhr im Audiostream und Liveticker.
Sendung am Mo., 26.5.2025 9:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
26.5.2025, 9:22 Uhr
Verwahrloste Kinder: Hätte das Reutlinger Jugendamt früher handeln müssen?
Dieser Fall hat viele unserer Userinnen und User am Wochenende beschäftigt: Seit Donnerstag läuft ein Prozess gegen zwei Mitarbeiterinnen des Reutlinger Kreisjugendamts. Die Tübinger Staatsanwaltschaft beschuldigt die beiden Frauen, ihre Fürsorgepflicht verletzt zu haben. In dem Fall geht es um ein Geschwisterpaar, das verwahrlost in Obhut genommen worden war.
Der Junge, heute sechs Jahre alt, hatte einen Gehörschaden wegen einer Perle, die monatelang unentdeckt in seinem Ohr steckte. Die Kinder erlebten "Gewalt und Hunger", waren emotional verwahrlost und "gesundheitlich massiv vernachlässigt", so die Staatsanwältin in ihrer Anklage.
Das Jugendamt hatte die Familie drei Jahre lang betreut. Dann kündigte die Mutter der Kinder die Hilfe auf. 2022 wurde sie wegen Diebstahls verhaftet. Erst dadurch kamen die desolaten Zustände, in denen die Kinder lebten, ans Licht.
26.5.2025, 9:13 Uhr
Hautärztin aus Pforzheim wegen Betrugs vor Gericht
Drei Jahren nach ihrem plötzlichen Verschwinden, muss sich eine Ärztin aus Pforzheim jetzt vor Gericht verantworten. In sieben Fällen soll die Hautärztin falsche Honorarabrechnungen erstellt haben, so die Staatsanwaltschaft. Der Schaden liege bei etwa 6.200 Euro. Die Kassenärztliche Vereinigung hatte die Ärztin angezeigt. Sie nannte ursprünglich einen Schaden in Höhe von einer Dreiviertelmillion Euro. Man habe jedoch nur Betrugsfälle aufgelistet, die eindeutig nachweisbar seien, so die Staatsanwaltschaft. Mehr dazu:
26.5.2025, 9:07 Uhr
Kitas in der Krise? So ist die Situation in Kindergärten in BW
Wer Kinder im Kita-Alter hat, weiß, dass die Situation im Land alles andere als rosig ist, wenn es um das Thema Kinderbetreuung geht. Doch wie ist die Lage in Baden-Württemberg genau und wie soll es weitergehen? Diesen Fragen haben wir uns bereits am Samstag gewidmet - mehr dazu hier:
26.5.2025, 8:59 Uhr
Mobilfunk-Messwoche: Wo in BW sind Funklöcher?
Handy-Nutzer sollen in dieser Woche den Empfang messen. Die Bundesnetzagentur will mit ihrer App Breitbandmessung herausfinden, wo es noch Funklöcher gibt. Eine Woche lang können Nutzerinnen und Nutzer die Qualität des Mobilfunknetzes dokumentieren. Damit soll sich zeigen, wie die tatsächliche Versorgung ist. Das Innen- und Digitalisierungsministerium Baden-Württemberg begleitet die Aktion, die von 26. Mai bis 1. Juni dauert. Die gemeinsame Initiative soll die Mobilfunknetzqualität, auch in ländlichen oder topografisch anspruchsvollen Gebieten, sichtbar machen.
26.5.2025, 8:52 Uhr
4. Krebsforschungskongress vom DKFZ in Heidelberg
In Heidelberg beginnt heute ein internationaler Kongress zur Krebsprävention. Fachleute aus der ganzen Welt kommen dafür am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zusammen, diskutieren und stellen ihre Forschungsergebnisse vor. Ziel ist, dass sich führende Akteure aus der Krebsforschung vernetzen und austauschen können. Darüber hinaus wird der Preis für Krebspräventionsforschung verliehen. Der Kongress ist Teil der sogenannten "Nationalen Dekade gegen Krebs". Das ist eine Initiative der Bundesregierung, die die Krebsforschung stärken und Patientinnen und Patienten in Deutschland besser versorgen soll.
Sendung am Mo., 26.5.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim
26.5.2025, 8:39 Uhr
Urteil erwartet: Mann soll Ex-Freundin verstümmelt haben
Am Landgericht in Ravensburg wird heute Nachmittag das Urteil gegen einen 26-Jährigen erwartet. Der Mann aus Leutkirch im Allgäu soll seine ehemalige Partnerin im Genitalbereich schwer verletzt haben. Mehr dazu:
26.5.2025, 8:30 Uhr
Banken bieten digitale Zahlungsmöglichkeiten für Kinder an
Kreditkarte statt Sparschwein? Viele Banken bieten mittlerweile auch für den Nachwuchs Methoden an, um bargeldlos zu bezahlen. Die Möglichkeiten reichen von Taschengeld-Konten und Guthabenkarten bis zu Prepaid-Kreditkarten mit Apps speziell für Kinder. Eltern haben hierdurch Einblick in die Finanzen ihres Kindes und können Ausgaben kontrollieren:
26.5.2025, 8:23 Uhr
Tübinger Waldklo steht vor dem Aus
Toiletten werden ja gemeinhin als "stille Örtchen" bezeichnet. In der Nähe von Tübingen gibt es aber eine, die tatsächlich sehr ruhig gelegen ist: Das Tübinger Waldklo befindet sich nämlich mitten im Grünen. Als das ökologische Vorzeigeprojekt aufgestellt wurde, geschah das mit großem Tamtam. Doch jetzt soll das Holzhäuschen wieder weichen. Der Grund: Reinigung und Miete sind zu teuer.
26.5.2025, 8:19 Uhr
Kevric vor Turn-EM: "bin kein Missbrauchsopfer"
Mit gedämpften Erwartungen treten heute die deutschen Kunstturnerinnen zur Eröffnung der Heim-EM in Leipzig im Mannschaftswettbewerb an. Für das Team um die 17 Jahre alte Olympia-Überraschung Helen Kevric aus Stuttgart hofft Bundestrainer Gerben Wiersma dabei auf eine Platzierung unter den besten fünf Nationen. Unmittelbar zuvor äußert sich der aufstrebende Star erstmals zum Turn-Skandal in Stuttgart, der ihre Karriere mächtig durcheinander gewirbelt hat.
26.5.2025, 8:09 Uhr
Parkplatz statt Park: Bürger gegen Umgestaltung in Neckarsulm
Der Schlossplatz in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) bleibt, wie er ist. Die Bürgerinnen und Bürger haben entschieden: Der Schlossplatz wird nicht umgestaltet. Eine deutliche Mehrheit sprach sich gegen die geplante Umgestaltung und Begrünung mit Bäumen aus. Bei einem Bürgerentscheid stimmten gestern rund 76 Prozent der Teilnehmenden gegen die Pläne der Stadt. Nur 23 Prozent befürworteten die Umgestaltung.
Im Vorfeld war die Diskussion teils hitzig geführt worden. Während der Gemeinderat die Umgestaltung mit einem Investitionsvolumen von knapp 2,5 Millionen Euro mehrheitlich beschlossen hatte, formierte sich Widerstand in der Bevölkerung. Eine Bürgerinitiative sprach sich vehement gegen den Umbau aus. Sie setzte sich hingegen für den Erhalt der bestehenden Parkplätze ein. Sie warf der Stadtverwaltung unter anderem Verschwendung von Steuergeldern vor.
26.5.2025, 8:01 Uhr
Das wird im Juni wichtig in BW
Am 6. Juni ist in Baden-Württemberg der letzte Schultag vor den Pfingstferien. Vom 20. bis 22. Juni findet in Neuhausen ob Eck (Kreis Tuttlingen) wieder das Southside-Festival statt. Und das Bauen soll einfacher und schneller werden. Was sonst noch wichtig ist und was für Termine anstehen im Juni, haben wir für Euch hier zusammengefasst:
26.5.2025, 7:51 Uhr
Der VfB mit erstem Titel seit 18 Jahren: Wie habt ihr gefeiert?
Nach einer langen Partynacht sind die Profis des VfB gestern in Stuttgart angekommen. Die Fans der Pokalsieger bereiteten dem Team einen gebührenden Empfang. "Wir sind mit dem Bus in die Stadt gefahren, da hat man eine Ahnung davon bekommen, was das für die Menschen in der Region bedeutet", sagte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß im SWR-Interview. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Stuttgarts Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg. "Ich habe wenig geschlafen, aber es geht immer noch gut", sagte Nationalspieler Deniz Undav: "Es fühlt sich überragend an, jetzt hier zu sein und den Pokal zu feiern. Die Nachricht zu lesen, dass Stuttgart den Pokal gewonnen hat, kann ich immer noch nicht realisieren."
Lasst uns gerne teilhaben: Wie habt ihr das Spiel gesehen und wie ausufernd war die anschließende Party? Kommentiert gerne unter unserem Post auf Instagram.
Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell
26.5.2025, 7:39 Uhr
French Open: Metzinger Tennisspielerin Siegemund ausgeschieden
Die Metzinger Tennisspielerin Laura Siegemund ist im Einzel bei den French Open in Paris als erste deutsche Spielerin ausgeschieden. Sie hat gestern Mittag gegen die Ungarin Anna Bondar verloren. Siegemund ist in Paris aber weiterhin gefragt: Im Damen-Doppel tritt sie mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia an. Im Mixed ist sie mit dem Franzosen Édouard Roger-Vasselin sogar Titelverteidigerin.
Sendung am Mo., 26.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen
26.5.2025, 7:31 Uhr
So ist die Lage auf den Straßen in BW
Neben dem üblichen Pendelverkehr gibt es keine größeren Behinderungen. Auf der A8 Karlsruhe Richtung Stuttgart zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost gibt es eine Baustelle. Es kommt auf 5 Kilometern zu stockendem Verkehr.
Auch auf der A81 Singen Richtung Stuttgart zwischen Ehningen und Böblingen-Ost geht es 6 Kilometer weit langsamer voran. Auf der Strecke bei Mundelsheim und Pleidelsheim - da stockt der Verkehr 4 Kilometer lang.
Ansonsten eine gute Fahrt!
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
26.5.2025, 7:22 Uhr
Mann ohne Erinnerung verletzt gefunden
Die Polizei in Oberndorf am Neckar ermittelt wegen Körperverletzung nach dem Bärlauchfest in Aistaig. Ein 59-jähriger Mann war dort in der Nacht von Freitag auf Samstag verletzt entdeckt und in eine Klinik gebracht worden. Er hatte zunächst keine Erinnerungen. Im Krankenhaus erinnerte er sich aber später bruchstückhaft an einen Vorfall. Ein Tatverdächtiger konnte laut Polizei bislang nicht ermittelt werden.
Sendung am Mo., 26.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden
26.5.2025, 7:10 Uhr
Steigende Hochwassergefahr in BW - So könnt ihr euch schützen
Die Überschwemmungen im Mai und Juni des vergangenen Jahres hatten verheerende Folgen: Neben milliardenschweren Schäden kamen mehrere Leute zu Tode. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (DGV) prognostiziert, dass es aufgrund des Klimawandels zukünftig immer wieder zu solchen Ereignissen kommen wird. Laut DGV-Angaben sind in Baden-Württemberg aktuell 55.000 Adressen hochwassergefährdet. Die meisten liegen im Kreis Rastatt gefolgt vom Main-Tauber-Kreis und dem Rems-Murr-Kreis. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ihr euch schützen könnt, zum Beispiel durch den Einbau von Rückstauklappen:
26.5.2025, 6:56 Uhr
TECH in Heilbronn gestartet
Wie kann Europa innovativer und sicherer werden? Diese Fragen stellen sich Größen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft seit gestern auf der TECH 2025 in Heilbronn. Die über 1.000 Besucherinnen und Besucher der "Technology Experience Convention Heilbronn (TECH)" kommen aus den unterschiedlichsten Branchen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Robotik, Künstliche Intelligenz (KI), Wissenschaft - doch ihr Ziel ist klar: Es geht ihnen um die digitale Zukunft Europas und weniger Abhängigkeit von den US-Techgiganten. Heute werden unter anderem Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erwartet. Abschluss ist morgen. In Zukunft soll die Konferenz jedes Jahr stattfinden.
Sendung am Mo., 26.5.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn
26.5.2025, 6:45 Uhr
Ex-Inspekteur der Polizei BW muss wieder vor Gericht
Wir haben schon öfters über den #Metoo-Fall um den Ex-Inspekteur der Polizei Baden-Württemberg berichtet. Dem 52-Jährigen wurde vorgeworfen, eine Kollegin sexuell genötigt zu haben. Das Landgericht Stuttgart sprach ihn allerdings aus Mangel an Beweisen frei. Doch jetzt hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart erneut Anklage gegen Andreas R. erhoben. Nach SWR-Informationen wird ihm diesmal Bestechlichkeit vorgeworfen. Er soll einer jüngeren Kollegin versprochen haben, sie in den höheren Dienst zu bringen, wenn sie sich mit ihm einlässt.
Sendung am Sa., 24.5.2025 11:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
26.5.2025, 6:36 Uhr
Polizei löst Abifeier im Reutlinger Volkspark auf
Lärm und Müll - das ist ein Teil der Folgen der Abschlussparty in Reutlingen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es dort zu einer Feier mit 300 bis 400 Schülerinnen und Schülern. Ein Anwohner hatte sich über Lärm und herumliegenden Müll beschwert, schreibt die Polizei. Um kurz vor 23 Uhr trafen mehrere Beamten in Streifenwagen ein und lösten die Feier per Platzverweise auf. Wie die Polizei mitteilt, ermittelt sie nun gegen einen Jugendlichen, der in sozialen Medien zu der Party aufgerufen haben soll. Sie prüft, ob er die Kosten des Einsatzes und der Reinigung des Parks übernehmen muss.
Sendung am Sa., 24.5.2025 12:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen
26.5.2025, 6:30 Uhr
Özdemir Spitzenkandidat der Grünen
Wer am Samstag das schöne Wetter genossen hat, und es verpasst hat, hier ein kleiner landespolitischer Rückblick: Cem Özdemir wurde nun auch offiziell zum Spitzenkandidaten der Grünen für die Landtagswahl 2026 gekürt. Der ehemalige Bundesagrarminister erhielt beim Landesparteitag in Heidenheim 97 Prozent der Stimmen und soll den langjährigen grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann beerben. Kretschmann lobte den neuen Hoffnungsträger: "Er ist aus Ministerpräsident-Holz geschnitzt - durch und durch", sagte Kretschmann, der nach drei Wahlperioden nicht mehr antreten will.
26.5.2025, 6:23 Uhr
Schwerer Auffahrunfall bei Sinsheim
Und auch bei Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) hat es gestern gekracht: Laut Polizei übersah aus bislang unbekannten Gründen ein Autofahrer kurz nach der Anschlussstelle Sinsheim-Süd ein vor ihm fahrendes Wohnmobilgespann und fuhr auf diesen hinten auf. Dann kollidierte er mit einem weiteren Fahrzeug und schlitterte in einen vor ihm fahrenden Sattelzugauflieger. Zwei Menschen wurden schwer verletzt. Mehr dazu:
26.5.2025, 6:20 Uhr
So wird das Wetter heute in BW
Nachdem das Wochenende für einige von euch eher verregnet war, wird es in der neuen Woche wieder trockener. Heute ziehen zwar zunächst noch vom Schwarzwald bis nach Oberschwaben einige Schauer durch, nach und nach trocknet es aber langsam ab. Sonst verläuft der Tag meist ohne Regen und zwischen Wolkenfeldern kommt auch mal länger die Sonne heraus. Die Temperaturen steigen auf 14 Grad am Titisee und bis 21 Grad in der Kurpfalz.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite.
26.5.2025, 6:12 Uhr
Bergwacht rettet zwei Wanderinnen aus Abhang
Zwei junge Frauen suchen sich im Internet eine Wanderroute raus. Das ist soweit noch nichts ungewöhnliches. Doch der Weg führt in einen Abhang und verliert sich zwischen Felsen. Aus einem harmlosen Spaziergang wird ein Einsatz für die Bergwacht, die die beiden Frauen am Wochenende in Neidlingen im Kreis Esslingen gerettet hat. Laut Polizei folgten die Frauen einer Strecke, die im Internet als Wanderweg ausgewiesen ist. Die Route auf der Schwäbischen Alb führt jedoch zur Felsabbruchkante des Albtraufs in extrem steiles Gelände und verliert sich schließlich zwischen den Felsen. Die 19- und 24-Jährige saßen letztlich fest und wählten den Notruf. Die Bergwacht zog sie mit einer Seilvorrichtung von unterhalb der Felskante rund 25 bis 30 Meter nach oben. Verletzt wurden die beiden Wanderinnen glücklicherweise nicht.
26.5.2025, 6:10 Uhr
Zehn Verletzte nach Auffahrunfall an der A8
Zehn Menschen sind bei einem Unfall an der Anschlussstelle zur A8 bei Leonberg (Kreis Böblingen) verletzt worden - zwei von ihnen schwer. Wie die Polizei uns gestern Abend mitteilte, hatte der Fahrer eines Kleintransporters mit insgesamt acht Insassen aus bislang unklaren Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der 74-Jährige sei auf ein vorausfahrendes Auto aufgefahren. Beide Fahrzeuge wurden dadurch auf die Grünfläche an der Ausfahrt der A8 geschleudert. Die beiden 70 und 67 Jahre alten Insassen im Auto erlitten leichte Verletzungen. Im Transporter saßen acht Senioren im Alter von 59 bis 74 Jahre. Zwei von ihnen erlitten schwere Verletzungen, der Rest leichte.
26.5.2025, 6:06 Uhr
80 Stimmen machen den Unterschied: OB-Wahl in Sindelfingen entschieden
Sindelfingen im Kreis Böblingen mit seinen über 61.000 Einwohnern hat einen neuen Oberbürgermeister. Markus Kleemann von der CDU hat die Stichwahl gewonnen - und das am Ende mit nur 80 Stimmen Vorsprung vor seinem Konkurrenten Max Reinhardt von der FDP. Hätte dieser gewonnen, wäre er mit 25 Jahren übrigens der jüngste Oberbürgermeister Deutschlands geworden. Am Ende reichte dem 40-jährigen Kleemann der hauchdünne Vorsprung.
26.5.2025, 6:03 Uhr
Stuttgarter feiern ihre Pokalsieger - 1 Verletzter durch Pyrotechnik
Die Feierlichkeiten wurden kurzerhand von Berlin nach Stuttgart verlagert: Was am Wochenende und speziell gestern in Stuttgart los war, werden viele Fans des VfB sicher so schnell nicht vergessen: Zehntausende Menschen haben dem DFB-Pokalsieger einen gebührenden Empfang bereitet. Die Party, die nach dem 4:2 im Finale gegen Arminia Bielefeld am Samstagabend im Berliner Olympiastadion begonnen hatte, wurde über den Nachmittag hinweg in Stuttgart fortgesetzt. Im Rahmen der Feierlichkeiten kam es teilweise zum intensiven Abbrennen von Pyrotechnik, so die Polizei, wobei eine Person verletzt wurde. Nach dem Einschreiten wurden Polizeikräfte von Teilen der Fanszene angegriffen, so die Polizei. In einem Fall wurden Polizeibeamte mit Pyrotechnik beworfen.
Hier für alle VfB-Fans zum immer wieder ansehen die Bilder des Tages:
Sendung am Mo., 26.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart
Sendung am Mo., 26.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg