
Baden-Württemberg Ludwigsburger KI-Start-up verbessert Gesundheit am Arbeitsplatz
Auf der TECH 25 in Heilbronn trifft sich noch bis zum Mittwoch die Tech- und KI-Branche. Mit dabei: Das Start-up Deep Care aus Ludwigsburg.
Rückenprobleme, Schulterschmerzen bis hin zu Bandscheibenvorfällen: Eine schlechte Körperhaltung kann schwerwiegende Folgen haben. Gerade bei der Schreibtischarbeit nehmen viele Menschen schnell eine Haltung an, die ihnen langfristig schadet. Unter anderem da setzt "Isa" an. Das Produkt des Ludwigsburger Start-ups Deep Care.

"Isa" erinnert den Nutzer daran, eine gesunde Körperhaltung anzunehmen.
Künstliche Intelligenz hilft bei der richtigen Körperhaltung
Isa steht in Form eines kleinen Bildschirms auf dem Schreibtisch. Sie analysiert mit Hilfe von Sensoren unter anderem die Haltung von Büroangestellten bei der Arbeit. Und gibt unmittelbar Rückmeldung. "Isa gibt Hinweise, wie ich mich besser verhalten kann. Und sie begleitet mich über einen Zeitraum, der lang genug ist, um mir damit gesunde Verhaltensgewohnheit anzueignen", erklärt Simon Fiechtner von Deep Care.
Sitzt man zum Beispiel zu lange und gekrümmt, meldet sich der Gesundheitsassistent. Mit Übungen oder der Erinnerung, zwischendurch aufzustehen, werden Problemstellen entlastet. Der Gesundheitscoach erinnert je nach Einstellung aber auch ans Trinken, misst die Luftqualität oder sagt Bildschirmpausen an.
Datenschutz als Herausforderung
Eine große Herausforderung dabei ist der Datenschutz. Per Kamera den Arbeitsplatz zu beobachten ist verboten. Deshalb setzen die Entwickler auf Infrarot-Sensoren, die ein 3D-Modell der Umgebung erstellen. Damit arbeitet dann die KI.

So "sieht" Ida die Mitarbeitenden
Die Idee für das System kam den Gründern bei der eigenen Arbeit. Sie waren vorher allesamt in der Robotik tätig, erzählt Simon Fiechtner: "wir waren schlicht selbst betroffen davon, dass wir viele Stunden jeden Tag am Schreibtisch arbeiten. Ich selbst bin deshalb beim Physiotherapeuten gelandet."
TECH 25 als Chance für neue Kooperationen
Vor rund zweieinhalb Jahren ist Deep Care gestartet. Heute wird das System bereits von 200 Unternehmen genutzt. Für Deep Care ist die TECH 25 eine Möglichkeit, ihr Netzwerk weiter auszubauen. "Tolle Kooperationspartner, die wir heute haben, zum Beispiel ein Fraunhofer Institut, haben wir auf ähnlichen Konferenzen kennengelernt", sagt Simon Fiechtner.
Als nächstes will das Start Up aus Ludwigsburg den US-Markt erobern. Vielleicht mit Hilfe neuer Kontakte vom Heilbronner Branchentreffen.
Sendung am Mo., 26.5.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW