
Brandenburg Uckermark: 21-Jährige wird erste Botschafterin für Niederdeutsch in Brandenburg
Das Land Brandenburg bekommt erstmals eine Niederdeutsch-Botschafterin. Sie heißt Neele Hübner, kommt aus Prenzlau (Uckermark) und ist am Dienstag im Rathaus der Kreisstadt von Kulturstaatssekretär Thomas Dünow ernannt worden, wie es vom Landeskulturministerium hieß.
Zum Erhalt der Sprache und Kultur
Zu den Aufgaben der 21-Jährigen gehört demnach die Pflege der niederdeutschen Sprache, auch Plattdeutsch genannt, und der Kultur. Als Botschafterin solle sie Kontakt zu anderen Plattdeutsch-Regionen im Land - etwa in der Prignitz und im Fläming - halten. Außerdem vertritt Hübner Brandenburg im Bundesrat für niederdeutsche Sprache. Das Amt der Niederdeutsch-Botschafterin ist ehrenamtlich und zunächst auf fünf Jahre begrenzt.
Dazu erklärte Ute Eisenack, stellvertretende Vorsitzende des Brandenburgischen Vereins für Niederdeutsch: "Mit der Ernennung einer Niederdeutsch-Botschafterin ist heute ein starkes Zeichen für die Zukunft von Plattdeutsch in Brandenburg gesetzt. Neele Hübner soll landesweit andere junge Leute für die Regionalsprache Niederdeutsch begeistern."
Die neue Kulturbotschafterin hat das "Plattsnacken" unter anderem von ihrem Opa gelernt, sagt sie am Dienstag dem rbb. "Wir haben ganz oft Plattdeutsch geredet. Dann wurde in der vierten Klasse Unterricht an meiner Grundschule angeboten. Dadurch hat sich auch meine Leidenschaft dafür entwickelt und hält bis heute an." Während ihrer Ausbildung zur Bibliothekarin habe sie an der Uni Greifswald zwei Semester lang Vorlesungen zur niederdeutschen Sprache belegt.
Derzeit arbeitet Hübner im Prenzlauer Kulturzentrum Dominikanerkloster. "Sie hat mehrmals erfolgreich an Plattdeutsch-Wettbewerben teilgenommen sowie den Harry-Potter-Tag 'Plattdütsch in de Töwerschool' entwickelt, der nun Teil des Plattdeutsch-Unterrichts in Prenzlau ist", sagt Kulturstaatssekretär Dünow. Die neue Botschafterin und ihre Arbeit zeigen ihm zufolge, "dass das Niederdeutsche oder das Plattdeutsche keineswegs verstaubt, sondern lebendig ist und auch von jungen Menschen geliebt und weitergegeben wird."

Neele Hübner wird zur Platt-Botschafterin ernannt
Brandenburg will das Platt stärken
Die Ernennung der Botschafterin fand im Rahmen einer Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstags des uckermärkischen Schriftstellers Max Lindow statt. Der Mundartdichter hatte sich mit Schriften, Theaterstücken und Liedern seiner Heimatsprache verschrieben. Er ist beispielsweise Schöpfer des 'Uckermarkerliedes', der inoffiziellen Hymne in Brandenburgs Norden.
Das seit Jahrhunderten gesprochene Niederdeutsch ist nach Angaben des Landes als einzige Regionalsprache Deutschlands geschützt und wird derzeit in acht Bundesländern gesprochen. Der Großteil Brandenburgs gehört zum historischen niederdeutschen Sprachgebiet. Schutz und die Pflege der Sprache wurden 2022 in die Brandenburger Verfassung aufgenommen. Des Weiteren hat der Landtag 2024 das bundesweit erste Niederdeutsch-Gesetz zum Schutz und zur Förderung der niederdeutschen Sprache verabschiedet.
Sendung: Antenne Brandenburg, 27.05.2025, 13:30 Uhr