
Hessen Hessen am Morgen: Mehr exzessive Raucher ärztlich behandelt
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker.
27.05.25, 10:08 Uhr: Tschüss mit Burg
Schluss für heute, danke fürs Mitlesen! Zum Abschied eine Momentaufnahme, die die Burg Gleiberg in Wettenberg (Gießen) zeigt. Morgen ist meine Kollegin Antje Buchholz an der Reihe. Schönen Dienstag für Sie, bis bald mal wieder!

Tagesanbruch im Gleiberger Land mit Blick auf die Burg Gleiberg in Wettenberg (Gießen)
27.05.25, 10:03 Uhr: Mehrheit der Nutzer nutzt Sonnencreme bei Außenaufenthalt
So, noch schnell das Zwischenergebnis unserer nicht-repräsentativen Abstimmung zum Sonnencreme-Gebrauch. Demnach schmieren sich die teilnehmenden Nutzerinnen und Nutzer mehrheitlich dann ein, wenn sie längere Zeit draußen verbringen (gut 53 Prozent). 24,5 Prozent verwenden Sonnencreme nur im Urlaub, gut 8,5 Prozent dagegen jeden Tag. Knapp 14 Prozent verzichten gänzlich auf Sonnencreme.

Günstige Sonnencremes schneiden am besten ab.
27.05.25, 09:57 Uhr: Gehölzarbeiten für Brückenabbruch in Bad König begonnen
An der maroden Zeller Brücke an der B45 bei Bad König (Odenwald) sind nun die ersten Arbeiten losgegangen. Nach Angaben von Hessen Mobil werden Büsche und Bäume zurückgeschnitten, Gräser und Brombeersträucher gestutzt. Ein paar Bäume müssen demnach sogar gefällt werden. Das alles sind Vorbereitungen für den späteren Brückenabriss – damit die Baufahrzeuge überhaupt an die Brücke herankommen.
Gleichzeitig muss auf den Artenschutz geachtet werden: Die aufgehängten Haselmaus-Nester werden auf versteckte Tiere kontrolliert. Der Bereich unter der Brücke ist inzwischen mit Bauzäunen gesichert. Bereits seit Ende April ist die Brücke gesperrt.
27.05.25, 09:48 Uhr: Keine Regionalzüge zwischen Ahnatal und Kassel – möglicherweise Brandstiftung
Seit gestern Abend fahren keine Regionalzüge zwischen Ahnatal-Weimar und Kassel. Auch zwischen Warburg (NRW) und Kassel ist der Zugverkehr eingestellt. Beide Streckenabschnitte sind gesperrt. Kurz nach 18 Uhr war am Bahnhof in Immenhausen eine Böschung in Brand geraten.
Das beschädigte einen für die Bahn wichtigen Kabelkanal. Die Ursache des Feuers wird derzeit noch ermittelt. Laut Polizei könnte es sich um eine vorsätzliche Brandstiftung handeln. Wie lang die Sperrungen andauern, ist noch nicht bekannt.
27.05.25, 09:37 Uhr: Weniger Vögel in Gärten in Hessen gezählt
Bei der Zählaktion "Stunde der Gartenvögel" am zweiten Mai-Wochenende sind in Hessen im Schnitt nur noch 27,17 Vögel pro Garten gezählt worden. Hessen liegt damit unter dem Bundesdurchschnitt von 28,45 Vögeln pro Garten. In unserem Bundesland waren es laut Naturschutzbund (Nabu) Hessen im vergangenen Jahr noch 29,28 Vögel pro Garten, vor zehn Jahren sogar 33,90.
Das ist nach Nabu-Angaben keine Überraschung. Neben Einzeleffekten wie der Verbreitung von Krankheiten bei bestimmten Arten hätten viele Populationen, die in die Städte und Dörfer kommen, mit fehlender Nahrung, Hitze, Trockenheit und anderen Problemen zu kämpfen. Hinzu komme, dass bei weniger Biodiversität auf Äckern, am Waldrand und in Gärten immer mehr Vögeln die Nahrung, der Nistplatz und der Lebensraum fehlten.
An der diesjährigen "Stunde der Gartenvögel" haben sich laut Nabu in Hessen 3.684 Vogelfreunde in 2.666 Gärten beteiligt. Gezählt wurden insgesamt 72.456 Vögel.
Am häufigsten wurden in Hessen Haussperling, Amsel, Kohlmeise, Blaumeise, Mehlschwalbe, Mauersegler, Elster, Feldsperling, Star und Ringeltaube gesichtet und gemeldet. Die Zählung fand zum 21. Mal statt.

"Frisur sitzt noch nicht so ganz optimal bei diesem Haussperling, nach dem erfrischenden Bad", stellt hessenschau.de-Nutzerin Cornelia Eltzner aus Romrod (Vogelsberg) fest. Wir bedanken uns für die niedliche Aufnahme.
27.05.25, 09:30 Uhr: Diakonie: Mehrfachbelastung schadet Gesundheit von Frauen
Der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche in Hessen warnt vor Gesundheitsrisiken speziell für Frauen mit Mehrfachbelastungen im Privaten und im Beruf. "Frauen leisten jeden Tag aufs Neue Großartiges: Sie gehen arbeiten und erledigen nach wie vor einen größeren Anteil an Haushalts- und Sorgearbeit für ihre Familien und Angehörigen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Carsten Tag, zum Tag der Frauengesundheit morgen. Diese Mehrfachbelastung beeinträchtige die Gesundheit von Frauen.
"Unsere Gesellschaft vermag es nicht, ausreichend Strukturen und Angebote zu schaffen, welche die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit leichter machen und die unbezahlt geleistete Sorgearbeit entsprechend auch finanziell würdigt", betonte er. Zugleich sei die Wirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels dringend auf die Arbeitskraft von Frauen angewiesen.

Je älter die Kinder im Haushalt, umso mehr Eltern sind berufstätig.
27.05.25, 09:19 Uhr: Poseck nach Nato-Treffen: "starkes Signal der Einigkeit"
Von der Parlamentarischen Versammlung der Nato in Dayton (USA) ist nach Einschätzung des hessischen Innenministers Roman Poseck (CDU) ein "starkes Signal der Einigkeit" ausgegangen. Die Versammlung habe in den Abschlussdokumenten "die Bedeutung der transatlantischen Zusammenarbeit und der weiteren Unterstützung der Ukraine hervorgehoben", teilte er mit.
Die Mitglieder hätten die in vielen Ländern bereits vorgenommenen Steigerungen der Verteidigungsausgaben sowie die angekündigten erheblichen Investitionen ausdrücklich begrüßt. "Dabei haben wir auch die klare aktuelle Prioritätensetzung in Deutschland für ein höheres Verteidigungsbudget hervorgehoben", betonte Poseck. Er hatte als Delegationsleiter des Bundesrates an der Frühjahrstagung teilgenommen.
Kontakte mit US-Vertretern hätten wichtige Erkenntnisse gebracht, so Poseck. "Auf der einen Seite hat sich auch die USA in den Reden und in den Gesprächen unmissverständlich zum Fortbestand der Nato und zu einem starken amerikanischen Engagement im Bündnis bekannt." Gleichzeitig sei auch deutlich geworden, dass die USA unter Präsident Donald Trump neue Wege in der Außenpolitik beschreiten werden.
27.05.25, 09:10 Uhr: Esa will mehr Sicherheit gegen Cyberkriminelle
Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter – und auch Raumfahrtbehörden mit ihren Satelliten und Bodenstationen müssen sich schützen. Um die fortlaufende Sicherheit der kritischen Infrastruktur zu gewährleisten, stellt die europäische Raumfahrtbehörde Esa heute Vormittag am Kontrollzentrum in Darmstadt ihr neues Zentrum für Cybersicherheit vor. Mit dem Cyber Security Operations Center mit Standorten in Darmstadt und Belgien soll der Schutz von 28 Satelliten, Bodenstationen und Kontrollsystemen vor äußeren Einflüssen gewährleistet werden.
Das Zentrum sei in Zusammenarbeit mit einem Industriekonsortium entwickelt worden. Die Raumfahrtinfrastruktur werde zunehmend integraler Bestandteil der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft. Attacken können sich der Esa zufolge gegen Unternehmen, Energienetze, Finanzmärkte oder Versorgungsketten richten und diese seien zunehmend auf Satelliten und weltraumgestützte Dienste angewiesen.

ESA-Kontrollzentrum in Darmstadt
27.05.25, 08:57 Uhr: Weitere Festnahmen nach tödlichen Schüssen im Frankfurter Hauptbahnhof
Nachdem ein Mann im August vergangenen Jahres im Frankfurter Hauptbahnhof getötet wurde, sind heute nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Lahr und Breisach (beide Baden-Württemberg) drei weitere Tatverdächtige im Alter zwischen 28 und 33 Jahren festgenommen worden. Die Männer sind laut den Ermittlern miteinander und mit dem Schützen verwandt. Sie sollen mit der Tat in Verbindung stehen und daran unterschiedlich beteiligt gewesen sein.
Am 20. August 2024 hatte ein heute 55-Jähriger, der in Untersuchungshaft ist, einen 27-Jährigen an Gleis 9 mit mehreren Schüssen getötet. Anlass für die Tat soll laut den Ermittlern eine Familienfehde gewesen sein.
Unmittelbar nach der Tat und der Festnahme des Schützen ergab sich demnach, dass dieser nicht alleine gehandelt hat. Vier weitere Tatverdächtige wurden im Dezember festgenommen und befinden sich ebenfalls in Untersuchungshaft.
27.05.25, 08:45 Uhr: Mehr Gäste und Übernachtungen im März in Frankfurt
Eine weitere Meldung aus Frankfurt:
Im März erzielte das Beherbergungsgewerbe verglichen mit dem Vorjahresmonat ein gutes Ergebnis. Zuwachs konnte sowohl bei den 509.271 Übernachtungsgästen (plus 2,6 Prozent) als auch bei den 899.196 Gesamtübernachtungen (plus 1,4 Prozent) verzeichnet werden, wie die Stadt gestern mitteilte. Das sei unter anderem auf die Sanitär- und Heizungsmesse ISH zurückzuführen. Die Zahl der internationalen Gäste lag bei 166.203, aus dem Inland kamen 343.068 Gäste.
Im ersten Quartal des Jahres gingen die Zahlen zurück. Insgesamt wurden 1.381.856 Gäste (minus 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) und 2.487.892 Übernachtungen (minus 1,4 Prozent) gezählt. Das lasse sich mit Verunsicherung von Unternehmen und Verbrauchern beispielsweise durch Handelskonflikte erklären, so die Stadt.

Touristen in Frankfurt. (Archivfoto)
27.05.25, 08:34 Uhr: Frankfurter Architekturbüro erhält Zuschlag für Matthäuskirch-Areal
Das Wettbewerbsverfahren rund um die Frankfurter Matthäus-Kirche ist abgeschlossen. Das Rennen gemacht hat der Entwurf des Frankfurter Architekturbüros Meixner Schlüter Wendt. Entstehen soll ein Neubau-Ensemble aus Kirche und Hochhaus:
27.05.25, 08:21 Uhr: Stau nach Unfall auf A3
Wir bleiben beim Thema Verkehr und richten den Blick auf Hessens Autobahnen und Bundesstraßen.
Auf der A3 in Richtung Frankfurt hat sich ein fünf Kilometer langer Stau zwischen dem Wiesbadener Kreuz und Kelsterbach (Groß-Gerau) gebildet. Vorausgegangen ist ein Unfall mit einem Lkw und einem Pkw auf dem rechten Fahrstreifen, zu dem wir noch keine näheren Infos haben. Dadurch gibt es auch fünf Kilometer stockenden Verkehr auf der A67 ab dem Rüsselsheimer Dreieck.
27.05.25, 08:14 Uhr: Mehrere Fahrzeuge nach Lkw-Reifenplatzer auf A44 beschädigt
Bei einem Lkw auf der A44 ist gestern Abend nahe Breuna (Kassel) ein Reifen geplatzt. Dabei riss außerdem ein Fach auf, in dem Hilfsmittel zur Ladungssicherung aufbewahrt werden. Nach Polizeiangaben verteilten sich Spanngurte, Ratschen und Reifenteile quer über die Fahrbahn und beschädigen insgesamt 18 weitere Fahrzeuge.
Die Beamten schätzten den Schaden auf rund 40.000 Euro. Wegen des wenigen Verkehrs – der Unfall ereignete sich gegen 22.30 Uhr – und der recht zügigen Aufräumarbeiten, lief der Verkehr in Richtung Norden laut Polizei schnell wieder normal. Verletzt wurde niemand.
27.05.25, 08:08 Uhr: Reichsbürger-Prozess – Podcast zieht Zwischenbilanz
In einer eigens dafür aufgebauten Gerichtshalle in Frankfurt-Sossenheim wird nun schon seit mehr als einem Jahr gegen die sogenannte Gruppe Reuß verhandelt. Die Anklage wirft den neun Angeklagten um den mutmaßlichen Rädelsführer Heinrich XIII Prinz Reuß vor, einen gewaltsamen Umsturz geplant zu haben. Bekannt ist das Verfahren als Reichsbürger-Prozess.
Auch heute wird wieder verhandelt. Unter anderem sollen gruppeninterne Chats verlesen werden. Doch wo steht der Prozess nach einem Jahr? Welche Beweise wurden eingeführt, welche Zeugen gehört? Und was passiert bei den beiden anderen Rechsbürgerprozessen in Stuttgart und München?
In der Podcast-Reihe "Verschwörung, Waffen, Umsturzpläne" ziehen drei Prozessbeobachtende Zwischenbilanz. Alle vier Folgen stehen in der ARD-Audiothek bereit.
27.05.25, 07:59 Uhr: Abstimmung zum Tag der Sonnencreme
Heute ist auch der "Tag der Sonnencreme" in den USA. In Deutschland gibt es den "Tag des Sonnenschutzes" am 21. Juni, der von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft initiiert wurde. Der Tag soll auf die Wichtigkeit von Sonnenschutz aufmerksam machen und die Bevölkerung dazu anregen, sich vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen.
Hautärzte raten, sich von März bis September jeden Tag einzucremen – ganz gleich, ob es bewölkt ist oder die Sonne vom blauen Himmel scheint. Hand aufs Herz, wie halten Sie es mit der Sonnencreme?
- An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der hier nicht dargestellt werden kann. Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag auf hessenschau.de.
27.05.25, 07:51 Uhr: Welttag des Purzelbaums
Zeit für Frühsport. Heute ist Welttag des Purzelbaums. Damit soll laut Deutschem Turnerbund auf die Bedeutung von Bewegung und auf das Kinderturnen aufmerksam gemacht werden.
Weil ich mich dabei nicht filmen lassen wollte, hier drei tierische Purzelbäume.
- An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der hier nicht dargestellt werden kann. Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag auf hessenschau.de.
- An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der hier nicht dargestellt werden kann. Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag auf hessenschau.de.
- An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der hier nicht dargestellt werden kann. Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag auf hessenschau.de.
27.05.25, 07:47 Uhr: Saison-Abschlusszeugnis für den SV Darmstadt 98
Der SV Darmstadt 98 hat eine durchwachsene Saison gespielt. Vorne begeisterten die Lilien, hinten wackelten sie teils bedenklich. Der hr-sport verteilt Abschlussnoten:
Das Saison-Abschlusszeugnis für Eintracht Frankfurt finden Sie hier:
27.05.25, 07:36 Uhr: Kaffee aus Glühweintasse
Nicht nur die Kaffeetasse hat sich in der Jahreszeit geirrt.
Heute früh stand auf dem Tisch in unserer Redaktionsküche ein Schoko-Weihnachtsmann, Mindesthaltbarkeit 03/2025.
Den habe ich nach dem Foto stehen lassen. Man muss auch mal Nein sagen können zu Süßigkeiten.
27.05.25, 07:25 Uhr: Jugendliche Autofahrer liefern sich Verfolgung mit der Polizei
Zwei 14 und 15 Jahre alte Jugendliche sind mit einem Auto von Reinheim bis nach Otzberg (beide Darmstadt-Dieburg) vor der Polizei davongefahren. Dabei seien sie viel zu schnell unterwegs gewesen und hätten ein geparktes Auto beschädigt, berichtete die Polizei gestern über den Vorfall vom Freitag. Beide wurden vorübergehend festgenommen. Gegen den 15 Jahre alten Fahrer wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
27.05.25, 07:14 Uhr: Wetter: Wolken, Sonne, später etwas Regen
Und nun das Wetter:
Heute dominieren die Wolken, zwischendurch scheint auch mal die Sonne. Es bleibt meistens trocken, ein paar schwache Schauer können örtlich aber auftreten. In den Abendstunden setzt dann zwischen Upland, Hinterland und Westerwald allmählich Regen ein. Die Höchstwerte liegen zwischen 15 und 21 Grad.
27.05.25, 07:05 Uhr: Auto brennt in Garage
In Wiesbaden-Nordenstadt ist in der Nacht ein Auto in einer Garage in Brand geraten. Die Feuerwehr wurde nach eigenen Angaben kurz vor 0 Uhr alarmiert. Das Feuer konnte demnach rasch gelöscht werden. Im Einsatz war die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Nordenstadt. Zur Schadenshöhe und zur Brandursache liegen uns noch keine Angaben der Polizei vor.

Die Feuerwehr im Einsatz in Wiesbaden-Nordenstadt.
27.05.25, 07:01 Uhr: Untreue-Ermittlungen gegen Bauhofmitarbeiter
Durchsuchungen im Rathaus Ewersbach: Im Ortsteil von Dietzhölztal ermittelt die Staatsanwaltschaft aktuell gegen einen Bauhofmitarbeiter. Der Verdacht: Untreue. Der Mann soll Baumaterialien auf Kosten der Gemeinde gekauft haben – und dann für private Zwecke genutzt haben. Der Schaden bewegt sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft Limburg im fünfstelligen Euro-Bereich.
Die Behörde hatte unter anderem wegen eines anonymen Schreibens angefangen zu ermitteln. Die Polizei durchsuchte Anfang Mai mehrere Gebäude in Dietzhölztal, darunter das Rathaus, gewerbliche Räume und Privatwohnungen. Dabei wurden Unterlagen sichergestellt, die nun ausgewertet werden.
27.05.25, 06:49 Uhr: Mehr exzessive Raucher ärztlich behandelt
Immer mehr Hessinnen und Hessen sind laut Daten der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) stark abhängig von Tabak. Demnach stieg die Zahl der Tabaksüchtigen im Land von 2013 auf 2023 um gut 29 Prozent an. Laut KKH-Hochrechnung wurden 2023 rund 445.000 exzessive Raucher wegen Tabakabhängigkeit, Entzugserscheinungen, eines akuten Tabakrauschs oder weiterer psychischer Probleme aufgrund von Tabak ärztlich behandelt.
"Unsere Zahlen zeigen nur die Spitze des Eisbergs, denn wir können nur diejenigen Fälle auswerten, in denen eine Tabakabhängigkeit ärztlich diagnostiziert wurde", so die Krankenkasse.
Rauchen gilt als Hauptrisikofaktor für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Eine COPD entsteht durch Entzündungen der unteren Atemwege. Es kommt zu einer chronischen Verengung der Bronchien, die Betroffenen immer mehr die Luft nimmt. Dauerhafte Schäden an der Lunge sind die Folge. Rund ein Viertel der exzessiven Raucher in Hessen (23,4 Prozent) war 2023 auch an einer COPD erkrankt.

Heute ist Weltnichtrauchertag. Passend dazu wurden die jüngsten Ergebnisse einer Langzeitstudie veröffentlicht. Demnach raucht ein Drittel der Menschen in Deutschland über 14 Jahre. Der Anteil der Raucher ist damit weiter gestiegen.
27.05.25, 06:39 Uhr: Tonnenschwerer Kohlekahn steckt immer noch im Rhein fest
Die Bergung des auf dem Rhein bei Rüdesheim-Assmannshausen havarierten Kohlefrachters dauert länger als zunächst geplant. Ein bestelltes Baggerschiff wird erst am Donnerstag an der Unfallstelle erwartet, wie das Wasser- und Schifffahrtsamt im rheinland-pfälzischen Bingen gestern mitteilte. Es soll einen Teil der 1.300 Tonnen Kohle umladen, um das an einem Ankerpfahl hängende Schiff abzuschleppen.
In ruhigerem Gewässer sollen Taucher dann den Anker absägen. Der Frachter blockiert seit Sonntagmorgen einen Teil der Rhein-Fahrrinne. Seitdem gilt an dieser Stelle ein Begegnungsverbot – es dürfen also nicht zwei Schiffe gleichzeitig passieren.
27.05.25, 06:31 Uhr: Ton ab für die hessenschau in 100 Sekunden
Kleine Lesepause für Sie und Mini-Schreibpause für mich mit der hessenschau in 100 Sekunden: