
Mecklenburg-Vorpommern Moore in Vorpommern: Akteure beraten über Wiedervernässung
Die Mooragentur MV hatte zu einem Feldtag eingeladen. Es ging darum, wie nasse Moore genutzt werden können.
An einer Moorfläche in der Nähe von Bugewitz (Landkreis Vorpommern-Greifswald) haben sich 40 Akteure aus der Landwirtschaft, der Verarbeitung und Mitarbeiter von Behörden zu einem Feldtag getroffen. Sie haben sich darüber ausgetauscht, wie nasse Moore bewirtschaftet werden können. Eingeladen hat die Mooragentur MV. Sie möchte Landwirte, die bereits auf nassen Böden arbeiten und interessierte Berufskollegen, aber auch mögliche Verarbeiter von Biomasse, vernetzen. Der Geschäftsführer der Ducherower Agrar-Gesellschaft berichtet, wie er bei hohen Wasserständen wirtschaftet. Die Leiterin der Mooragentur MV, Almut Mrotzek, hat ein klares Ziel vor Augen: "Wenn uns der Aufbau von Wertschöpfungsketten mit Paludi-Biomasse gelingt, ist das dreifach gut." Es würde Wasser in der Landschaft gehalten, weniger Treibhausgase ausgestoßen und fossile Rohstoffe ersetzt werden.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 27.05.2025 | 16:30 Uhr