Hand hält den Stecker eines Elektrogerätes.

Niedersachsen Überspannung? Schäden an elektrischen Geräten im Wendland

Stand: 28.05.2025 12:19 Uhr

Im Wendland sind vor knapp zwei Wochen in mehreren Privathaushalten und in öffentlichen Einrichtungen von jetzt auf gleich elektrische Geräte beschädigt worden. Die genaue Ursache ist noch unklar.

Dem Grundversorger Avacon waren am Wochenende vom 10. und 11. Mai mehrere Schäden gemeldet worden. Die Anzahl bewege sich im unteren zweistelligen Bereich, so eine Sprecherin. In Gartow (Landkreis Lüchow-Dannenberg) sind dem Samtgemeindebürgermeister Christian Järnecke (CDU) unter anderem drei Fälle in Privathaushalten bekannt. Dort habe es überwiegend Photovoltaik-Anlagen erwischt, so Järnecke. Aber auch in Gebäuden der Samtgemeinde habe es Schäden gegeben. Betroffen sind demnach Fahrstuhl im Rathaus, die Kläranlage und die Therme. Die "Elbe-Jeetzel-Zeitung" hatte zudem von Schäden in Wustrow und Gartow (Landkreis Lüchow-Dannenberg) berichtet.

Betroffene können Schäden melden

Laut Bürgermeister Järnecke vermutet ein Techniker, dass die Stromspannung kurzzeitig zu hoch war. Von Avacon heißt es, derzeit werde geprüft, was die Schäden verursacht habe. Denkbar sei beispielsweise ein Blitzeinschlag, aber auch eine Überspannung oder eine Stromschwankung, so die Sprecherin.Solche Effekte zu erfassen, sei allerdings technisch kompliziert. Wer für die Schäden aufkommt, hängt davon ab, warum die Geräte beschädigt wurden. Wurden sie durch das Stromnetz verursacht, kommt die Versicherung des Versorgers dafür auf. Betroffene Kundinnen und Kunden können ihre Schäden auf alle Fälle schon jetzt über ein Online-Formular melden.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 27.05.2025 | 15:00 Uhr