Die 20 historischen Holzbänke aus der Kapelle St. Josef in Walporzheim stehen in einem Lagerraum. Sie werden am Sonntag versteigert.

Rheinland-Pfalz Historische Kirchenbänke aus Walporzheim versteigert

Stand: 25.05.2025 17:37 Uhr

In Bad Neuenahr-Ahrweiler kamen am Sonntag 20 historische Kirchenbänke der St. Josef-Kapelle unter den Hammer. Rund 150 Interessierte steigerten mit.

Von SWR

Insgesamt 9.500 Euro kamen bei der Versteigerung der 20 historischen Kirchenbänke in Walporzheim, einem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler, am Sonntagmittag zusammen. 1.000 Euro war die größte Summe, die eine Kirchenbank bei der Aktion einbrachte. Sie wurde von der Kreissparkasse Ahrweiler ersteigert.

Rund 150 Interessierte bei Versteigerung in Walporzheim

Die restlichen Kirchenbänke gingen an Privatpersonen - unter anderem für 600 Euro. Nach Angaben des Freundeskreises der St. Josef Kapelle waren rund 150 Menschen zu der Versteigerung nach Walporzheim gekommen, auch Online konnten Interessierte mitsteigern. Das Startgebot für die Bänke lag nach Angaben der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler bei jeweils 80 Euro.

Neben den Kirchenbänken kam auch ein verschlammter Ambo, ein erhöhtes Kirchenpult, aus der St. Josef Kapelle unter den Hammer. Geleitet wurde die Versteigerung von Walter "Waldi" Lehnertz aus der Eifel, der durch die Fernsehsendung "Bares für Rares" bekannt ist.

Ein geschnitztes Detail an einer historischen Kirchenbank aus der Kapelle St. Josef in Walporzheim, die versteigert werden soll.

Die Flut stand im Sommer 2021 etwa zwei Meter hoch in der der Kapelle St. Josef in Walporzheim und hat damals auch die historischen Kirchenbänke schwer beschädigt.

Der Erlös der Spendenaktion soll nach Angaben des Freundeskreises der St. Josef-Kapelle dabei helfen, die neu errichtete Flutkapelle in den Weinbergen oberhalb von Walporzheim und die Kapelle St. Josef zu erhalten.

Alte Kirchenbänke können nicht wieder aufgestellt werden

Die St. Josef-Kapelle aus dem Jahr 1770 war bei der Flut 2021 schwer beschädigt worden. Die 20 Kirchenbänke konnten aus der Kapelle gerettet und zwischengelagert werden. Die Kapelle selbst wurde umfassend renoviert, auch mit Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Weil es nach der Sanierung aber eine neue Fußbodenheizung in der Kapelle gibt, können die geretteten Bänke nicht mehr aufgestellt werden. Denn sie müssten am Boden festgemacht werden, damit sie nicht umfallen. Dabei könnte aber möglicherweise die neue Fußbodenheizung angebohrt und beschädigt werden. Deshalb wurden neue Kirchenbänke gekauft.

So sah die Kapelle St. Josef aus dem 18. Jahrhundert in Walporzheim im Juni 2021 aus.

So sah die Kapelle St. Josef aus dem 18. Jahrhundert in Walporzheim im Juni 2021 aus.

Am Ostermontag war die Kapelle vom Trierer Bischof Ackermann feierlich wieder eingeweiht worden. Sie ist damit die erste von fünf Kapellen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die fertig saniert ist. Laut der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler steht sie "sinnbildlich für den Zusammenhalt und die Widerstandskraft der Region."

Sendung am So., 25.5.2025 12:00 Uhr, SWR Aktuell am Mittag, SWR Aktuell

Mehr aus Walporzheim und dem Ahrtal

Gedenkorte an die Flut im Ahrtal