
Saarland Gefährdeter Fischotter fühlt sich wohl im Saarland
Am diesjährigen Welt-Otter-Tag haben wir hier im Saarland wirklich Grund zu feiern. Denn der stark gefährdete Fischotter kommt wieder im Saarland vor - und das, nachdem man ihn über 100 Jahre lang nicht nachweisen konnte.
Reporterin: Julia Becker-Maleska/ Onlinefassung: Nadja Schmieding
Das Zentrum für Biodokumentation ZfB unterstützt Naturforscher dabei, den Otter nachzuweisen. Einer davon ist Hardy Welker. Er ist Mitglied von BUND und NABU und hat an der Blies, an Prims und Ill schon über 80 Otter-Nachweise gefunden.
Zwischen Neunkirchen und Lothringen - auf 40 Kilometern - konnte er über seine Wildkameras ein Männchen und zwei Weibchen entdecken.
Mit Nachtaufnahmen, Fotos von Kotspuren und Pfotenabdrücken sollen Naturforscher, Angler und Jäger geschult werden, damit auch sie die Spuren des Otters hier bei uns im Saarland besser erkennen können.
Ausstellung in Blieskastel
Pünktlich zum Welt-Otter-Tag wird in Blieskastel am 28.05.2025 um 17.30 Uhr eine Ausstellung mit Hardy Welkers Otterspuren eröffnet - in den Räumlichkeiten der Sparkasse. Die Ausstellung wandert dann weiter an andere Standorte der Region, wo es ebenfalls Otterhabitate gibt.
Mehr zum Fischotter im Saarland

Ein Thema in der Sendung "Der Vormittag" am 27.05.2025 auf SR 3 Saarlandwelle.