Ein ICE im Saarbrücker Hauptbahnhof

Saarland Keine ICE-Züge aus und nach Mannheim über Pfingsten

Stand: 26.05.2025 20:22 Uhr

Wer über Pfingsten vom Saarland aus mit der Bahn verreisen will, muss sich umstellen. Wegen Bauarbeiten zwischen Saarbrücken und Mannheim ist das Saarland auf dieser Strecke vom 4. bis 13. Juni vom Fernverkehr abgeschnitten. Die SPD-Fraktion im Landtag begrüßt die Investitionen in die Schiene, für die CDU und AfD-Fraktion sind sie ein Zeichen dafür, dass das Saarland verkehrstechnisch immer mehr abgehängt werde.

Auf der Bahnstrecke Saarbrücken – Mannheim sollen zwischen dem 4. und 13. Juni große Teile der Infrastruktur erneuert werden. Die Deutsche Bahn kündigte an, dass unter anderem Gleise, Weichen, Kabel und Oberleitungen erneuert werden sollen.

Schwerpunkt für die Erneuerung von Weichen sind die Bahnhöfe in Hochspeyer und Hauptstuhl. Die Kabelarbeiten für die künftigen Elektronischen Stellwerke werden vor allem zwischen Hochspeyer und Landstuhl durchgeführt.

Diverse Maßnahmen

Parallel dazu sollen Fachkräfte die Brückenbauwerke zwischen Homburg und Kaiserslautern überprüfen und Arbeiten an den Lärmschutzwänden ausführen. Die Betriebszentrale in Karlsruhe, die die Züge von Karlsruhe über Homburg bis Dillingen steuert, soll außerdem eine neue Software bekommen. Zuletzt sind auch noch diverse Instandhaltungsmaßnahmen im Streckenverlauf geplant.

Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 4. Juni, um 19.00 Uhr abends und sollen bis Freitag, 13. Juni, 5.00 Uhr, abgeschlossen sein.

Auswirkungen auf ICE, TGV und EC

Während der Arbeiten wird der Fernverkehr der Bahn großräumig umgeleitet. Von Saarbrücken, Homburg, Kaiserslautern und Neustadt (Weinstraße) haben Fahrgäste nur über die Regionalzüge und S-Bahnen von und nach Mannheim Anschluss an den Fernverkehr.

Die ICE- und TGV-Züge zwischen Frankfurt und Paris, die normalerweise in Saarbrücken halten, werden während der Bauzeit über Karlsruhe und Straßburg umgeleitet. Die ICE-Züge zwischen Saarbrücken und Berlin halten ebenfalls nicht in der Landeshauptstadt. Sie fahren nur ab/bis Frankfurt.

Die EC-Züge Saarbrücken – Stuttgart – München – Graz fallen zwischen Saarbrücken und Stuttgart aus. Gleiches gilt für die ICE zwischen Saarbrücken und München.

Auswirkungen auf den S-Bahn-Verkehr

Die Linie S2 von Kaiserslautern nach Mosbach (Baden) entfällt zwischen Neustadt und Kaiserslautern in beide Richtungen. Als Alternative steht die planmäßig im Stundentakt fahrende Linie S1 (Homburg – Kaiserslautern – Mannheim – Heidelberg – Osterburken) zur Verfügung.

Abends werden die S1 und S2 in diesem Abschnitt durch Busse ersetzt – in Neustadt ab 20.39 Uhr, in Kaiserslautern ab 20.58 Uhr. Auch für die S44 von Kaiserslautern um 3.55 Uhr bzw. 4.00 Uhr nach Neustadt fahren Busse.

Auswirkungen auf den Regionalzugverkehr

Die Linie RE 6 von Kaiserslautern nach Karlsruhe entfällt im Abschnitt zwischen Neustadt und Kaiserslautern in beiden Richtungen, ebenso mittwochs und samstags um 8.37 Uhr die RB56 von Kaiserslautern nach Bundenthal Rumbach. In Gegenrichtung fällt sonntags und montags der Zug ab 17.50 Uhr von Neustadt nach Kaiserslautern aus.

Zwischen Neustadt und Kaiserslautern entfallen am 5., 6., 10., 11. und 12. Juni die Züge der RB45 um 13.16 Uhr und 18.27 Uhr ab Neustadt. In Gegenrichtung fallen die RB45 ab Kaiserslautern um 5.16 Uhr und 15.22 Uhr am 5., 6., 10., 11., 12. und 13. Juni aus.

Saarland verkehrstechnisch abgehängt?

Die Sanierung der Bahnstrecke hat am Montag auch die Fraktionen im saarländischen Landtag beschäftigt. Die Deutsche Bahn und die Landesregierung haben zu spät über die Sanierungsarbeiten informiert, findet die CDU-Fraktion. Nun müssten viele Ein- und Auspendler kurzfristig schauen, wie sie an ihr Ziel kommen. Es brauche außerdem bessere Fernverkehrsangebote nach Frankfurt und Luxemburg.  

Die AfD-Fraktion argumentiert ähnlich. Das Saarland sei verkehrstechnisch abgehängt. Seit Jahren fehlten Back-Up-Strecken für den Fernverkehr – etwa nach Mannheim. Der Zustand der Bahn sei Ausdruck der aktuellen politischen Lage.

Die SPD-Fraktion begrüßte die Arbeiten. Sie seien notwendig, um das marode Schienennetz auf Vordermann zu bringen. Regionalbahnen führen weiterhin nach Mannheim. Allerdings seien auch die Auswirkungen auf den Regionalverkehr spürbar.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 26.05.2025 berichtet.

Mehr zur Bahn