
Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Niedersachsen Reiseverkehr zu Himmelfahrt: ADAC warnt vor Staus im Norden
Der ADAC rechnet am langen Himmelfahrts-Wochenende mit einer größeren Reisewelle auch in Norddeutschland. Am vollsten soll es heute Nachmittag auf den Autobahnen werden. Im Großraum Hamburg staut es sich bereits seit dem Vormittag.
Auf der A7 stockt der Verkehr zwischen Fleestedt und dem Elbtunnel in Richtung Flensburg. Auch auf der A1 zwischen Maschener Kreuz und Moorfleet ist es nach einem Unfall voll. Bauarbeiten an der Norderelbbrücke dürften hier zusätzlich für volle Straßen sorgen.
Geduld brauchen Autofahrer auch rund um Bremen auf der A1 Richtung Osnabrück. Hier stockt der Verkehr nach einem LKW-Unfall.
Der Automobilclub teilte mit, dass mit Staus besonders auf den Strecken in den Ballungsgebieten sowie auf den Reiserouten in Richtung Alpen und Küsten gerechnet werden müsste und heute der staureichste Tag werden dürfte. "Hier trifft der normale Pendlerverkehr auf die startenden Urlauber. Auch am Sonntag werden die Straßen voller, da sich viele auf die Rückreise begeben", sagte ein ADAC-Sprecher
Entspannter könnte es hingegen am Freitag und Sonnabend werden. Auch an Himmelfahrt selbst kann es laut ADAC zeitweise noch recht lebhaft auf den Straßen werden.
Baustellen behindern den Verkehr
In Niedersachsen sollte aufgrund von Baustellen auf der A2 in beiden Richtungen mehr Zeit eingeplant werden.
In Schleswig-Holstein bereitet auf der A23 Richtung Süden eine Baustelle bei Pinneberg den Autofahrern Stress. Das sei vor allem für Urlauber, die von den nordfriesischen Inseln wieder nach Hause fahren, ein Stauschwerpunkt, so der ADAC. Auf der A1 zwischen Eutin und Bad Schwartau sollte man in beiden Richtungen etwas mehr Zeit einplanen. Auch dort wird gebaut. Auf der A7 könnte sich der Verkehr an der Rader Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal stauen. Ebenso könne auf den Straßen Richtung Nordsee oder an der Autoverladung nach Sylt viel los sein. An der Grenze zu Dänemark muss ebenfalls mit Verzögerungen gerechnet werden.
In Mecklenburg-Vorpommern werden die Autobahnen A20 und A24 zwar etwas voller werden, noch stärker ausgelastet werden laut ADAC aber die küstennahen Straßen und Übergänge zu den Inseln sein.
Volle Fähren und Flieger zu den ostfriesischen Inseln
Auch die Reedereien und Inselflieger zu den ostfriesischen Inseln melden über Himmelfahrt erhöhte Auslastung. Die Hauptanreisewelle wird auch dort bereits heute erwartet.
Die Inseln und Küsten seien mindestens so gut wie im Vorjahr gebucht - wenn nicht sogar besser, sagte eine Sprecherin der Tourismusagentur Nordsee. Nach Norderney beispielsweise gibt es am Mittwoch 20 Fährabfahrten.
Großes Stau-Chaos bleibt wohl aus
Das ganz große Stau-Chaos erwartet der ADAC im Norden allerdings nicht. Ein Grund dafür: Hamburg hat bereits Ferien - und in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern bleiben die Schulen am Freitag geschlossen. Das bedeute, dass der (Kurz-) Urlaubsverkehr nicht an einem Tag stattfinde, sondern sich auf mehrere Tage verteile, so der ADAC.
Dieses Thema im Programm:
NDR Info | Nachrichten | 28.05.2025 | 00:00 Uhr