In Darmstadt gilt neuerdings ein Bettelverbot in der Innenstadt. Nach dem Messerangriff auf einem Stadtfest in Solingen startet der Prozess. Neues Pilotprojekt: Könnten E-Autos während der Fahrt geladen werden? mehr
Vor zwei Wochen hat Constantin Schreiber bekannt gegeben, dass er die tagesschau verlässt. Nun hieß es zum letzten Mal vom Nachrichtensprecher: "Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend". Zum Abschied richtete er persönliche Worte ans Publikum. mehr
Nach Messerangriff in Hamburg: Wie Bahnhöfe sicherer werden könnten. Instagram und Facebook wollen ihre KI mit unseren Daten trainieren. Wie eine neue Spritze Neurodermitis-Patienten helfen kann. mehr
Deutschland schickt fast 5.000 Soldaten nach Litauen. Warum sind Preise für Reisen oft niedriger, wenn man auf ausländischen Webseiten bucht? Warum ihr eure Dialekte liebt und wofür sie gut sind. mehr
Seit 2017 ist Constantin Schreiber Sprecher der tagesschau. Nun verabschiedet er sich auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. "Es war mir eine große Ehre, die tagesschau präsentieren zu dürfen", sagte Schreiber. mehr
Neue Regierung verschärft Grenzkontrollen. 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs - was wissen wir über unsere Vorfahren? Pakete nach Maß bei Amazon. mehr
CDU-Chef Friedrich Merz hat zwei Wahlgänge gebraucht um neuer Kanzler zu werden. In Rom wird ab heute ein neuer Papst gewählt. Dorfläden werden technisch ausgebaut. mehr
CDU-Chef Friedrich Merz wird heute zum Kanzler gewählt. Israel will den gesamten Gazastreifen dauerhaft besetzen. Warum der Pollenflug und Allergien so heftig ausfallen. mehr
Die Korrespondentinnen und Korrespondenten in Warschau beobachten die gesellschaftlichen Entwicklungen in der postkommunistischen Ära. mehr
Ein internationales Phishing-Netzwerk greift mit gefälschten SMS Kreditkartendaten ab. Die gesamte AfD ist gesichert rechtsextremistisch. Und: In Stuttgart sind Scan-Autos gegen Falschparker unterwegs. mehr
Friedrich Merz holt zwei Wirtschaftsleute ins Kabinett. Ein massiver Stromausfall hat Spanien und Portugal lahmgelegt. Die Camping-Plätze in Deutschland sind so beliebt wie nie. mehr
Am Rande der Papstbeerdigung haben Trump und Selenskyj miteinander gesprochen. Die EU will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken. Die Woche wird sonnig - schützt eure Sonnenbrille noch ausreichend? mehr
Demo in Oldenburg nach tödlichen Polizeischüssen. Prognose: Deutsche Wirtschaft im dritten Jahr ohne Wachstum. Am Ballermann auf Mallorca gelten ab sofort strengere Party-Regeln. mehr
Weißes Haus, Kongress, die großen Krisen der Welt, aber auch das Gezerre in der amerikanischen Innenpolitik - all das haben die ARD-Korrespondenten in Washington im Blick. mehr
Südasien ist im Umbruch, nicht überall, aber in den Metropolen allemal. Mit rasanter Geschwindigkeit bricht der Subkontinent ins dritte Jahrtausend auf. Ganz Südasien versucht sich mittlerweile als Mitspieler im "Global Business". mehr
Was passiert nach dem Tod von Papst Franziskus? Warum es so schwer ist, medizinische Behandlungsfehler nachzuweisen. Warum Roboter in China einen Halbmarathon laufen. mehr
Welche Rolle spielt Religion für die Menschen an Ostern? Diskussion um Aufnahme von Afghanen. Viel mehr Beschwerden über Versicherungen. mehr
Neuer Bericht zeigt Fortschritte beim Bahnnetz. Donald Trump streicht Fördergelder für Elite-Uni Harvard. Viele Kliniken sind nicht spezialisiert genug und führen trotzdem Geburten durch. mehr
Heute wird ein Prozess gegen Harvey Weinstein neu aufgerollt. Neuer Klimabericht zeigt: In Europa ist es so warm wie nie. Der Schoko-Hase zu Ostern ist gerade besonders teuer. mehr
Immer mehr Wölfe in Deutschland: Neue Regeln sollen ihren Schutzstatus lockern. Die Motorradsaison startet. Und: In Berlin sorgt der Abriss der Ringbahnbrücke für Aufregung. mehr
interview
faktenfinder
Bilder