In Brandenburg und Berlin hat der Generalbundesanwalt Durchsuchungen durchführen lassen. Es geht um den Verdacht der Unterstützung prorussischer Milizen in der Ost-Ukraine. Im Fokus der Ermittlungen: der Verein "Friedensbrücke - Kriegsopferhilfe". mehr
Die Bundesanwaltschaft hat gegen drei Männer Anklage erhoben. Sie sollen in Deutschland für Russland spioniert haben. Es besteht der Verdacht, dass sie einen Ukrainer ausspähen und möglicherweise töten wollten. mehr
Russland bereitet dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zufolge eine Offensive in der Region Sumy vor. In Berlin berät er mit Kanzler Merz. In der Debatte um weitere Hilfe taucht auch wieder der "Taurus"-Marschflugkörper auf. mehr
Bundeskanzler Merz hat mit seinen Aussagen zur Reichweitenbeschränkung für Diskussionen gesorgt. Heute ist der ukrainische Präsident Selenskyj in Berlin - eine neue "Taurus"-Debatte läuft bereits. mehr
Diskussion über Waffenlieferungen an die Ukraine mehr
Bereitet Russland in der Ukraine eine Offensive vor? Der Militärexperte Gady erkennt zwar einen verlustreichen Vormarsch. Zu einer großen Offensive sei Russland aber nicht fähig. Und was hat es mit der Äußerung von Merz zu deutschen Waffen auf sich? mehr
Ein vertrauliches Papier aus dem Auswärtigen Amt zeigt, was mit den Russland-Sanktionen bislang erreicht wurde und wo es weiterhin Schwierigkeiten gibt. Ein Problem: China, ein anderes: die USA. Von Florian Flade und Reiko Pinkert. mehr
Über die Reichweitenbegrenzung für Waffen, die der Ukraine geliefert werden, wurde lange diskutiert. Bundeskanzler Merz ist von der Beschränkung nun abgerückt. Direkte Konsequenzen gibt es zunächst wohl nicht. Der Kreml reagiert prompt. mehr
Stefan Niemann, NDR, zur Lage der Ukraine nach erneut massiven russischen Angriffen mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, zu den erneuten russischen Angriffen auf die Ukraine mehr
liveblog
Bilder
Sendung
hintergrund