Die Deutsche Bahn wird Rabattaktionen starten, um die Zugauslastung zu verbessern. Außerdem macht der Konzern einen Rückzieher bei den Stornierungsbedingungen für Flexpreise. mehr
Wer mit dem Zug durch Europa reisen will, der hat bislang einen Buchungsmarathon vor sich. Denn häufig müssen Tickets für grenzüberschreitende Fahrten noch einzeln gekauft werden. Das soll nun ab Herbst deutlich einfacher werden. mehr
Lange Wege zum Supermarkt und Geldautomaten - aber weder Bus, noch Bahn: Auf dem Land fühlen sich viele Menschen abgehängt. In Hessen startet ein Pilotprojekt, das Abhilfe schaffen soll. Von Heiko Neumann. mehr
Reisende von Deutschland nach Italien sollen künftig im Hochgeschwindigkeitszug ohne Umsteigen von München nach Mailand und Rom fahren können. Die Deutsche Bahn plant entsprechende Verbindungen. mehr
Datenschützer werfen der Bahn Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung vor. Die App DB Navigator sammle zu viele Daten der Nutzer und leite sie an Unternehmen wie Google und Adobe weiter. Von K. Wilhelm. mehr
Eine Woche nach dem massiven Stromausfall auf der iberischen Halbinsel gab es nun wieder Chaos in Spaniens Bahnverkehr. Diesmal war Kabeldiebstahl der Grund. Der Verkehrsminister sprach von schwerer Sabotage. mehr
Zwei Wochen lang ist der Bahnknoten zwischen Köln und Bonn voll gesperrt. In der Zeit sollen die Stellwerke modernisiert werden. Zahlreiche Regionalbahnen und Fernzüge fallen aus oder werden umgeleitet. mehr
An der Bahn-Spitze solle es eine personelle "Neuaufstellung" geben, steht im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die Union macht nun deutlich, dass es damit schnell gehen soll. Die Bahn-Führung habe viel versprochen, aber wenig umgesetzt. mehr
Zugbegleiter, Reinigungskräfte oder auch Kundenberater der Bahn werden immer wieder Ziel von gewaltsamen Angriffen. Mitarbeiter werden nun weiter verstärkt mit Bodycams ausgestattet. mehr
Neuer Bericht zeigt Fortschritte beim Bahnnetz. US-Präsident Trump streicht Fördergelder für Elite-Uni Harvard. Viele Kliniken führen Geburten trotz fehlender Spezialisierung durch.Der Podcast 15 Minuten. mehr
Mit 3,0 - also "mittelmäßig" - bewertet die Bahn ihre eigene Infrastruktur. Was mau klingt, ist aus Bahn-Sicht eine gute Nachricht. Denn erstmals seit Jahren hat sich der Zustand nicht verschlechtert. Großes Sorgenkind bleiben die Stellwerke. mehr
Im Fernverkehr der Bahn sind die Fahrgastzahlen im vergangenen Jahr zurückgegangen. Ganz anders sieht es bei Bussen und Bahnen im Nahverkehr aus. Hier gab es ein deutliches Plus - was viel mit dem Deutschlandticket zu tun haben dürfte. mehr
Ein plötzlicher Gleiswechsel, ein ausgefallener Halt - nicht nur bei schwerbepackten Reisenden bedeutet das viel Stress. Die Bahn will künftig früher informieren - und auch in anderen Bereichen kundenfreundlicher werden. mehr
Schnell noch einen Kaffee und dann ab in den Zug. Für viele Reisende gehört ein Besuch in einem ServiceStore der Bahn zur Fahrt dazu. Doch die trennt sich jetzt von diesem Geschäftsbereich. mehr
Bis Ende 2030 will die Deutsche Bahn insgesamt 41 hochbelastete Strecken sanieren. Dafür sperrt sie die Abschnitte teilweise komplett - und das zu einem hohen Preis. Von Tom Garus. mehr
Die Deutsche Bahn hat 2024 erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Zugleich erreichte die Pünktlichkeit im Fernverkehr einen neuen historischen Tiefpunkt. Konzernchef Lutz verdiente trotzdem erheblich mehr. mehr
CDU, CSU und SPD haben sich in einer Arbeitsgruppe der Koalitionsverhandlungen wohl auf eine Verlängerung des Deutschlandtickets geeinigt, ab 2027 soll es aber teurer werden. Außerdem gibt es Pläne für eine Bahn-Reform. mehr
Durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 wurde die Bahnstrecke im Ahrtal weitgehend zerstört. Nun geht der Wiederaufbau in die entscheidende Phase. Von Lucretia Gather. mehr
In der Debatte um das geplante Sondervermögen hat die Bahn ihren Finanzierungsbedarf beziffert. Alleine für die Instandhaltung der wichtigsten Strecken und grundlegende Digitalisierungsmaßnahmen brauche es Milliarden. mehr
Entschädigungen für verspätete und ausgefallene Züge sind 2024 erneut gestiegen. Die Deutsche Bahn zahlte Reisenden fast 200 Millionen Euro. Die Schuld an der Unpünktlichkeit sieht der Konzern beim maroden Schienennetz. mehr
Er ist einer der am stärksten genutzten Bahnhöfe in Europa: Der Fund einer Weltkriegsbombe hat den Gare du Nord in Paris lahmgelegt. Alle Züge wurden gestrichen. Wann der Verkehr wieder läuft, ist unklar. mehr
Bilder
weltspiegel