Julio Segador, ARD Tel Aviv, über die Hilfslieferungen nach Gaza mehr
M. Rentsch, Pressesprecher UN-Welternährungsprogramm, zur Lage in Gaza mehr
Laut EU-Chefdiplomatin Kallas will eine "starke Mehrheit" der Außenminister das Partnerschaftsabkommen der EU mit Israel überprüfen. Grund ist die Lage im Gazastreifen. mehr
Nach UN-Angaben hat Israel die Durchfahrt von 100 weiteren Lkw mit Hilfslieferungen in den Gazastreifen erlaubt. Die Angriffe der israelischen Armee auf Ziele in dem abgeriegelten Küstenstreifen gehen unvermindert weiter. mehr
Fast drei Monate lang hat Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen blockiert. Im Netz gehen Videos viral, die angeblich chinesische Flugzeuge zeigen, wie sie Hilfsgüter über Gaza abwerfen. Doch diese Videos sind fake. mehr
Israel lässt seit mehr als zwei Monaten keine Hilfslieferungen mehr in den Gazastreifen. Nun kann auch die US-Hilfsorganisation World Central Kitchen die Menschen offenbar nicht mehr mit Essen versorgen. mehr
Reis, Zucker oder Bohnen - Hilfslieferungen für die Menschen im Gazastreifen sind unterwegs. Der logistische Aufwand ist groß. Für die ägyptischen Trucker ist es ein besonderer Job. Von Moritz Behrendt. mehr
Die Lage der Zivilisten im Gazastreifen ist katastrophal - viele haben nach wie vor nicht genug zu essen. Daran ändern auch ein neuer Grenzübergang und die Luftbrücke nichts. Menschen essen teilweise Gras, um zu überleben. Von Anna Osius. mehr
Bilder
liveblog
hintergrund
interview