Nach Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof: Neue Details über Täterin mehr
Racial Profiling bei Grenzkontrollen, Benachteiligung bei Notrufen oder dem Erstatten einer Anzeige: In nahezu allen Bereichen der Polizeiarbeit besteht einer Studie zufolge das Risiko von Diskriminierung. Von Uli Hauck. mehr
C. Mestmacher, ARD Berlin, zum Rekordwert bei politisch motivierten Straftaten mehr
R. Wiederwald, WDR, zur Festnahme des Attentäters von Bielefeld mehr
Zurückweisung statt langer Prüfverfahren: Auch Asylsuchende sollen an den Grenzen systematisch abgewiesen werden - mit großem Personalaufwand. Die Bundespolizei steht vor einem Dilemma. Von Kerstin Breinig. mehr
Jochen Kopelke, GdP, zum Gefahrenpotenzial von Reichsbürgern mehr
Sie äußern sich rechtsextrem oder hängen Verschwörungsideologien an: Fast 200 Polizeibeamte der Länder stehen offiziell unter Extremismusverdacht - und es könnten noch mehr sein. mehr
Wenn bei einem Einsatz ein Messer vermutet wird, setzen Polizeibeamte oft Schusswaffen ein - zum Teil tödlich, wie zuletzt in Oldenburg. Es sollten auch andere Einsatzszenarien trainiert werden, sagt Polizeiwissenschaftler Rafael Behr. mehr
Ein System für die automatisierte Daten-Recherche der Polizei - dieses Ziel verfolgt die mögliche neue Regierung. Die dafür notwendige Einigung zwischen Bund und Ländern auf eine einheitliche Software ist laut BR-Recherchen aber nicht in Sicht. mehr
Als erstes Bundesland geht Rheinland-Pfalz mit Kameras und einer speziellen Software gegen Autofahrer vor, die ein Handy am Steuer nutzen. Es gibt aber rechtliche Bedenken. Von Johannes Baumert. mehr
Polizisten haben Wohnungen und Gebäude in zehn Bundesländern und in Tschechien durchsucht. Es geht um den Verdacht des Menschenhandels und illegaler Prostitution. Mehrere Tatverdächtige wurden festgenommen. mehr
In vier Bundesländern sowie in Italien hat es Razzien gegen die Organisierte Kriminalität gegeben. Dabei wurden mehrere Personen festgenommen, unter ihnen ist auch ein deutscher Polizist. mehr
In Serbien geht eine Protestwelle gegen die Regierung durch das Land. Jetzt verdichten sich die Hinweise, die Polizei habe eine verbotene Schallwaffe gegen die Demonstrierenden eingesetzt. Von Oliver Soos. mehr
Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in einer Straßenbahn in Gera ist der mutmaßliche Täter festgenommen worden. Es soll sich um den Ehemann des Opfers handeln. Laut Polizei erlitt die Frau schwerste Verbrennungen. mdr
Der Plan für eine Waffenruhe in der Ukraine wird diskutiert. Polizeibeamte sollen Daten des Melderegisters missbraucht haben. Und: Urlaubsreisen werden teurer. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
USA spricht mit Russland über Friedensverhandlungen für die Ukraine. Polizeibeamte missbrauchen Daten des Melderegisters. Urlaubsreisen werden teurer. mehr
Bilder
liveblog
hintergrund
interview