US-Präsident Trump behauptet, weiße Südafrikaner seien Opfer eines "Genozids" und bietet ihnen Flüchtlingsstatus an. Aber es gibt keinen Völkermord in Südafrika. Was also steckt hinter der Behauptung? Von Richard Klug. mehr
Präsident Trump attackiert südafrikanischen Amtskollegen bei USA-Besuch mehr
Erneut ist es bei einem Staatsbesuch im Weißen Haus zu einer Konfrontation gekommen. Anders als der ukrainische Präsident Selenskyj vor drei Monaten war Südafrikas Präsident Ramaphosa aber vorbereitet. Von Samuel Jackisch. mehr
US-Präsident Trump wirft Südafrika eine Diskriminierung Weißer vor, gewährt gar weißen Südafrikanern Schutz. Nun konfrontiert er Präsident Ramaphosa in Washington mit angeblichen Belegen eines "Genozids". mehr
Die US-Regierung wirft Südafrika Rassismus gegen Weiße vor. Zuletzt nahm sie daher eine Gruppe von ihnen als Flüchtlinge auf. In dieser angespannten Lage reist Südafrikas Präsident Ramaphosa zu Trump - kann das gutgehen? Von Stephan Ueberbach. mehr
Bei der Wahl vor gut vier Wochen hatte der ANC erstmals seit Ende der Apartheid seine absolute Mehrheit verloren. Einer der bisher schärfsten Gegner wird zum Regierungspartner. Nach zähen Verhandlungen steht das Kabinett. mehr
Trotz des historischen Machtverlusts der Regierungspartei ANC bei den Parlamentswahlen wurde Südafrikas Präsident Ramaphosa im Amt bestätigt. Jetzt muss er es schaffen, eine stabile Regierung zu bilden. mehr
Koalition war für Südafrikas regierenden ANC bislang ein Fremdwort. Nun braucht der Wahlgewinner die Unterstützung zweier weiterer Parteien. Wie stabil kann die Regierung werden? Von R. Klug. mehr
Die Wähler haben die Machtverhältnisse in Südafrika gründlich verändert. Erstmals muss sich der ANC einen Partner suchen. Ex-Präsident Zuma und eine extrem linke Partei bieten sich an - für liberale Kräfte eine düstere Perspektive. Von S. Ueberbach. mehr
Noch nie seit dem Ende der Apartheid musste der ANC in Südafrika so sehr um die Macht fürchten wie vor der heutigen Parlamentswahl. Bekommt die einstige Freiheitsbewegung nun die Quittung für Misswirtschaft und Korruption? Von S. Ueberbach. mehr
Südafrikas Präsident Ramaphosa glaubt fest an eine Wiederwahl. Doch er hat viele Kritiker und Gegner, auch innerhalb seiner Partei. Wird er auch nach der Präsidentschaftswahl weiter um sein Amt kämpfen müssen? Von S. Ueberbach. mehr
Zumas Bilanz als Staatspräsident war verheerend. Doch das zählt für viele Südafrikaner nicht mehr. Ihre Unzufriedenheit könnte ihm zu einem Comeback verhelfen. Von S. Ueberbach. mehr
Südafrikas Ex-Präsident Zuma hat sich von der Regierungspartei ANC abgewendet, nun suspendiert diese ihn. Denn Zuma ruft zur Wahl einer neuen Partei auf. Wem aber schadet das mehr? Von S. Ueberbach. mehr
Trotz Korruptionsvorwürfen gegen Südafrikas Präsident Ramaphosa hat die Regierungspartei ANC ihn erneut zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Damit macht sie ihm auch den Weg zu einer möglichen zweiten Amtszeit als Präsident frei. mehr
Bilder
hintergrund