US-Präsident Trump behauptet, weiße Südafrikaner seien Opfer eines "Genozids" und bietet ihnen Flüchtlingsstatus an. Aber es gibt keinen Völkermord in Südafrika. Was also steckt hinter der Behauptung? Von Richard Klug. mehr
Bei einem Treffen mit Südafrikas Präsident behauptete US-Präsident Trump, in Südafrika würden systematisch weiße Farmer ermordet - und führte zum angeblichen Beweis Videos vor. Doch seine Behauptungen sind falsch. Von C. Saathoff. mehr
US-Präsident Trump hat seinen Gast aus Südafrika im Weißen Haus mit Vorwürfen überzogen. Wie hat sich das "Team Südafrika" in Washington geschlagen? Darüber gehen die Meinungen am Kap weit auseinander. Von Stephan Ueberbach. mehr
Präsident Trump attackiert südafrikanischen Amtskollegen bei USA-Besuch mehr
Erneut ist es bei einem Staatsbesuch im Weißen Haus zu einer Konfrontation gekommen. Anders als der ukrainische Präsident Selenskyj vor drei Monaten war Südafrikas Präsident Ramaphosa aber vorbereitet. Von Samuel Jackisch. mehr
US-Präsident Trump wirft Südafrika eine Diskriminierung Weißer vor, gewährt gar weißen Südafrikanern Schutz. Nun konfrontiert er Präsident Ramaphosa in Washington mit angeblichen Belegen eines "Genozids". mehr
Die US-Regierung wirft Südafrika Rassismus gegen Weiße vor. Zuletzt nahm sie daher eine Gruppe von ihnen als Flüchtlinge auf. In dieser angespannten Lage reist Südafrikas Präsident Ramaphosa zu Trump - kann das gutgehen? Von Stephan Ueberbach. mehr
Jedes Jahr ragt das südliche Ende Afrikas ein Stückchen weiter aus dem Meer - als Grund galten Strömungen im Erdmantel. Doch nun haben Bonner Geologen herausgefunden: Es könnte auch am Klimawandel liegen. Von Stephan Hübner. mehr
Eine erste Gruppe weißer Südafrikaner hat ihr Heimatland verlassen, um in den USA Asyl zu bekommen. Laut Trump werden die Nachkommen europäischer Siedler systematisch diskriminiert. Südafrika weist das empört zurück. Von S. Ueberbach. mehr
Richard Klug, ARD Johannesburg, zur Rolle von Südafrika als Vermittler im Ukraine-Konflikt mehr
In mehr als 20 afrikanischen Ländern ist der Internet-Satellitendienst des Tesla-Chefs Musk verfügbar - nicht jedoch in Südafrika. Musk sieht sich als Opfer von "rassistischen Gesetzen", was die Regierung des Landes zurückweist. Von Stephan Ueberbach. mehr
In Südafrika werden die Gegengifte für Schlangen-, Skorpion- und Spinnenbisse knapp. Ein Grund: Das Nationale Gesundheitslabor wird renoviert. Dabei zieht es zu Ostern besonders viele Menschen hinaus in die Natur. Von Stephan Ueberbach. mehr
Verboten ist er nicht, aber der Anti-Apartheid-Song "Kill the Boer" spaltet Südafrika. Vertreter einer weißen Lobbyorganisation sprechen von Rassismus und sehen sich als Opfer. Die US-Regierung sperrt deshalb Finanzhilfen. Von S. Ueberbach. mehr
Nachdem die USA den südafrikanischen Botschafter zur "persona non grata" erklärt haben, ist Südafrikas Staatschef um Schlichtung bemüht. Die Opposition wünscht sich dagegen eine klarere Kante gegenüber Washington. Von S. Ueberbach. mehr
Diplomatischer Tiefpunkt in den Beziehungen zwischen der Trump-Regierung und Südafrika: US-Außenminister Rubio hat den Botschafter des Landes zur unerwünschten Person erklärt. Südafrika bemüht sich, den Streit zu entschärfen. Von S. Ueberbach. mehr
Wilderei ist immer noch eine große Gefahr für Nashörner in Südafrika - auch wenn 2024 weniger Tiere illegal getötet wurden. Das Umweltministerium setzt auf eine Reihe von Schutzmaßnahmen. Von Stephan Ueberbach. mehr
Der Bestand der Brillenpinguine in Südafrika ist in den vergangenen drei Generationen um 97 Prozent gesunken. Forschende haben in der Nähe von Kapstadt eine Auffangstation für verletzte Tiere eingerichtet. Von S. Ueberbach. mehr
Der Südafrikaner Muhsin Hendricks galt als weltweit erster offen schwuler Imam. Nun wurde der 58-Jährige erschossen. Das Motiv ist laut Polizei unklar, die mutmaßlichen Angreifer sind flüchtig. Von Stephan Ueberbach. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund
interview
Sendung