Zehntausende sind im Südosten Australiens derzeit von historischen Überflutungen betroffen. Inzwischen melden die Behörden auch Todesopfer - und es wird mit weiteren heftigen Regenfällen gerechnet. mehr
Heftige Regenfälle haben im australischen Bundesstaat New South Wales zu katastrophalen Überschwemmungen geführt. Immer mehr Gebiete müssen evakuiert werden. Einige Menschen warteten auf Häuserdächern auf Rettung. mehr
Sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen: In Südfrankreich sind bei einem schweren Unwetter drei Menschen ums Leben gekommen. Straßen wurden weggespült, Brücken stürzten ein. Mancherorts fiel der Strom aus. mehr
Starke Regenfälle haben in Argentinien ganze Regionen überflutet. Mehrere Menschen werden vermisst, Tausende mussten in Sicherheit gebracht werden. Ein Ende der Regenfälle ist nicht in Sicht. mehr
Erstmals in diesem Jahr ist in Deutschland die 30-Grad-Marke geknackt worden: gestern Abend in zwei Orten in Baden-Württemberg. Doch nun kommt ein Wetterumschwung - und der könnte Unwetter mit sich bringen. mehr
Bei den Unwettern in Norditalien ist die Zahl der Toten auf drei gestiegen. Teils entspannt sich die Wetterlage wieder. Der Schweizer Ort Zermatt kämpft aber weiter mit Schneemassen. mehr
Lawinengefahr in der Schweiz, Hochwasser in Italien: Starke Niederschläge stellen mehrere Regionen vor Probleme. Bei Turin ertrank ein 92-jähriger Mann in einem von Wasser eingeschlossenen Haus. mehr
Gewitter, Tornados und Überschwemmungen: Unwetter im Mittleren Westen und Süden der USA haben katastrophale Folgen. Teils war von den heftigsten Niederschlägen seit Jahrzehnten die Rede. Mittlerweile gibt es mindestens 16 Tote. mehr
Seit Wochen kämpft Spanien mit Unwettern und Überflutungen. Die Lage ist längst nicht so dramatisch wie in Valencia vor knapp fünf Monaten - und doch weckt die Situation unangenehme Erinnerungen, berichtet Kristina Böker. mehr
Bei schweren Unwettern sind in der argentinischen Hafenstadt Bahía Blanca mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 100 werden vermisst. Binnen acht Stunden war laut Behörden so viel Regen gefallen wie sonst in einem Jahr. mehr
Sturmtief "Alfred" lässt Teile Australiens in gefährlichen Sturzfluten versinken. Viele Menschen waren am Wochenende ohne Strom. Der Tropensturm hat zwar an Stärke verloren. Doch eine gute Nachricht ist das nicht. mehr
Sturm, Orkan, Starkregen, Gewitter, Hitze oder Schnee und Eis - der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert laufend über die Warnsituation in Deutschland. mehr
5,5 Milliarden Euro - so teuer waren 2024 laut erster Bilanz die versicherten Schäden durch Unwetter hierzulande. Das sei weniger als 2023, aber immer noch hoch, so die Versicherer. Sie fordern eine bessere Klima-Anpassung. mehr
Lange Zeit blieb es trocken, nun gibt es in mehreren Regionen rund um die Ägäis starke Regenfälle - ein Mensch kam ums Leben. Besonders betroffen ist die griechische Insel Rhodos. mehr
Zwei Wochen nach den verheerenden Fluten wächst im Süden Spaniens die Angst vor einer weiteren Katastrophe. Für Teile der Region Valencia sowie die Provinzen Málaga und Tarragona wurde die höchste Unwetter-Warnstufe ausgerufen. mehr
KlimaZeit: Naturprodukt Kork als Helfer im Klimawandel mehr
Eine Woche nach den verheerenden Überschwemmungen verspricht die spanische Regierung Soforthilfen in Milliardenhöhe. Im Katastrophengebiet sind viele Straßen weiter mit Schlamm bedeckt, die Suche nach Toten dauert noch an. mehr
In Spanien dauert nach den schweren Unwettern in der vergangenen Woche die Suche nach möglichen Opfern an. Auch in Tiefgaragen soll gesucht werden, doch die stehen teilweise noch komplett unter Wasser. mehr
Protest und Aufräumarbeiten nach Unwettern in Spanien mehr
Das spanische Königspaar hat sich mit Ministerpräsident Sánchez in die verwüstete Region Valencia begeben. Nach Kritik an der späten Katastrophenwarnung war der Empfang wenig herzlich: Es flogen Schlamm und Schmähworte in Richtung der Besucher. mehr
Spanien ist gerade noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt - da drohen bereits neue Unwetter. Der Wetterdienst warnt vor sintflutartigen Regenfällen in der Provinz Almería. Die Zahl der Todesopfer in der Provinz Valencia steigt weiter. mehr
Bilder
hintergrund