Die schweren Regenfälle an Australiens Ostküste sind weitergezogen - doch zahlreiche Gemeinden dort sind immer noch von der Außenwelt abgeschnitten. Ministerpräsident Albanese mahnt: Die Flutwarnungen für das Gebiet gelten weiter. mehr
Die schweren Überschwemmungen an der Ostküste von Australien haben mindestens vier Menschen das Leben gekostet. Zehntausende sind in den betroffenen Gebieten eingeschlossen, Tausende Rettungskräfte sind im Einsatz. mehr
Starke Regenfälle haben in Argentinien ganze Regionen überflutet. Mehrere Menschen werden vermisst, Tausende mussten in Sicherheit gebracht werden. Ein Ende der Regenfälle ist nicht in Sicht. mehr
Fast 100 Liter pro Quadratmeter: Wegen starker Regenfälle hat es auf der spanischen Touristeninsel Lanzarote Überschwemmungen gegeben. Die Regierung rief sogar zwischenzeitlich den Notstand aus. Verletzte gab es nicht. mehr
In der Ägäis haben heftige Regenfälle weitreichende Überschwemmungen ausgelöst. Rettungsdienste mussten Autofahrer in Sicherheit bringen. Die Behörden riefen Einwohner dazu auf, ihre Häuser nicht zu verlassen. mehr
An der kolumbianischen Pazifikküste kämpfen ganze Dörfer gegen Überschwemmungen und die Abholzung. Doch welche Methode funktioniert am besten? Eine Erkenntnis: Der Schutz der Umwelt muss sich für die Menschen lohnen. Von Fabian Grieger. mehr
Es ist die Wut über das Krisenmanagement der Behörden im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe, die die Menschen in Valencia auf die Straßen treibt. Demonstranten haben nun erneut den Rücktritt von Regionalpräsident Mazón gefordert. mehr
Extremwetter in Italien: Hochwasser in der Emilia-Romagna mehr
Knapp zwei Wochen nach der Flutkatastrophe in Spanien mit mehr als 200 Toten sind in Valencia Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Ihre Wut richtet sich gegen das Krisenmanagement der Regionalregierung. Von Franka Welz. mehr
Eine Woche nach den verheerenden Überschwemmungen verspricht die spanische Regierung Soforthilfen in Milliardenhöhe. Im Katastrophengebiet sind viele Straßen weiter mit Schlamm bedeckt, die Suche nach Toten dauert noch an. mehr
In Spanien dauert nach den schweren Unwettern in der vergangenen Woche die Suche nach möglichen Opfern an. Auch in Tiefgaragen soll gesucht werden, doch die stehen teilweise noch komplett unter Wasser. mehr
Mit Schaufeln bewaffnet sind sie im Einsatz: Die Hilfsbereitschaft von Freiwilligen nach der Flutkatastrophe in Spanien ist groß. Das sorgt bei Einsatzkräften nicht nur für Begeisterung. Von L. Muckelberg. mehr
Das spanische Königspaar hat sich mit Ministerpräsident Sánchez in die verwüstete Region Valencia begeben. Nach Kritik an der späten Katastrophenwarnung war der Empfang wenig herzlich: Es flogen Schlamm und Schmähworte in Richtung der Besucher. mehr
Spanien ist gerade noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt - da drohen bereits neue Unwetter. Der Wetterdienst warnt vor sintflutartigen Regenfällen in der Provinz Almería. Die Zahl der Todesopfer in der Provinz Valencia steigt weiter. mehr
Die spanische Regierung schickt 10.000 weitere Soldaten und Polizisten in die von der Flutkatastrophe verwüstete Region Valencia. Die Zahl der Toten steigt - aber aus Valencia gibt es auch eine gute Nachricht. mehr
Allein in Paiporta sind bei der Flutkatastrophe 62 Menschen gestorben, viele werden vermisst. Tausende Freiwillige befreien die spanische Kleinstadt von Schlammmassen. Fast alle mussten zu Fuß kommen. Von Lisa Muckelberg. mehr
Die Zahl der Toten nach der Flut in Spanien ist auf mehr als 200 gestiegen. Das Verteidigungsministerium will weitere Soldaten in die betroffene Region senden. Auf Social Media organisieren sich freiwillige Helfer. mehr
Bilder