Die USA wollen die Überprüfung von ausländischen Studenten und Austauschschülern in sozialen Netzwerken ausweiten, bevor diese einreisen dürfen. Vorerst sollen keine neuen Visa ausgestellt werden. mehr
Die Verbannung ausländischer Studenten aus Harvard war für die Betroffenen ein Schock. Was steckt hinter dem Angriff von US-Präsident Trump und welche Folgen hat er? Von Samuel Jackisch. mehr
Ein US-Bundesgericht hat in einer vorläufigen einstweiligen Verfügung entschieden, dass Ausländer weiter in Harvard studieren dürfen. Es könnten allerdings noch weitere Rechtsstreitigkeiten folgen. mehr
Die US-Regierung will Harvard daran hindern, Studierende aus dem Ausland aufzunehmen. Auch eingeschriebene Studierende sollen die Universität verlassen. Was sieht das Verbot vor? Und was sind die Hintergründe? Ein Überblick. mehr
US-Regierung untersagt Eliteuniversität Harvard Aufnahme ausländischer Studierender mehr
Die US-Entscheidung zu ausländischen Harvard-Studierenden sorgt in Deutschland für scharfe Kritik. Die Bundesregierung wertet sie als "Einschränkungen der Demokratie". Auch Deutsche sind von dem drohenden Ausschluss betroffen. mehr
Die Trump-Regierung hat der Elite-Universität Harvard die Berechtigung entzogen, ausländische Studierende aufzunehmen. Bereits eingeschriebene Studierende müssen die Universität verlassen. mehr
Der Präsident der US-Elite-Universität Harvard zieht Konsequenzen aus den Mittelkürzungen der Regierung und verzichtet auf einen Teil seines Gehalts. Ab dem 1. Juli werde er ein Viertel weniger beziehen. mehr
Die US-Regierung erhöht den Druck auf die Elite-Universität Harvard. Sollten die Forderungen aus Washington nach "verantwortungsvoller Führung" nicht erfüllt werden, würden sämtliche weiteren Zuschüsse gekappt. mehr
Sie sehen ihre Unabhängigkeit gefährdet: Mehr als 100 US-Universitäten protestieren in einem öffentlichen Brief gegen eine "beispiellose staatliche Bevormundung und politische Einflussnahme" durch die Trump-Regierung. mehr
Die Elite-Uni Harvard lehnt es ab, sich den Forderungen der US-Regierung zu unterwerfen. Präsident Trump ließ daraufhin Milliarden an Fördergeld einfrieren. Die Uni will nun klagen. mehr
Harvard ist eine der wichtigsten Unis der Welt. Doch für US-Präsident Trump hat sie ein "ideologisches" Problem. Seine Regierung kürzt nun weitere Zuschüsse. Laut Medien soll Harvard auch seine Steuerbefreiung verlieren. mehr
Angriff auf Universitäten, Konflikte mit Gerichten: Steuert die Trump-Regierung auf ein autokratisches System zu? Die USA-Expertin Constanze Stelzenmüller erkennt einen beispiellosen Angriff auf die Gewaltenteilung - aber auch, dass der Widerstand wächst. mehr
US-Präsident Trump will Fördergelder für Elite-Uni Harvard streichen mehr
Neuer Bericht zeigt Fortschritte beim Bahnnetz. US-Präsident Trump streicht Fördergelder für Elite-Uni Harvard. Viele Kliniken führen Geburten trotz fehlender Spezialisierung durch.Der Podcast 15 Minuten. mehr
US-Präsident Trump erhöht den Druck auf die Eliteuniversität Harvard: Er droht, der Uni ihre Steuervorteile zu entziehen und sie als "politische Organisation" einzustufen. Die Uni wehrt sich - und bekommt dafür Lob von Ex-Präsident Obama. mehr
Sie pocht auf ihre Unabhängigkeit: In einem Brief hat sich die US-Eliteuni Harvard gegen Forderungen der Trump-Regierung gestellt. Die reagiert jetzt und legt Fördergelder auf Eis. mehr
US-Präsident Trump will die US-Universitäten auf Linie bringen und droht mit der Streichung von Milliarden an Fördergeldern. Dennoch geht die Elite-Hochschule Harvard jetzt auf Konfrontationskurs. Die Regierung reagierte prompt. mehr
Nach Antisemitismus- und Plagiatsvorwürfen ist die Präsidentin der renommierten Harvard-Universität zurückgetreten. Gay folgte damit dem Vorbild ihrer Kollegin von der University of Pennsylvania, Magill. mehr
Das Forschungsfeld von Claudia Goldin war lange wenig beachtet: Die Geschlechter-Unterschiede bei der Bezahlung. Für ihren historischen Erklärungsansatz erhält die Harvard-Ökonomin den diesjährigen Wirtschafts-Nobelpreis. mehr
Bilder
hintergrund
liveblog