Schwarz-Rot uneins: Diskussionen über Waffen und Reichweiten im Ukraine-Krieg mehr
M. Deiß, ARD Berlin, zur Aufhebung der Reichweitenbeschränkung bei Waffen für die Ukraine mehr
Kanzler Merz trifft nordische Regierungschefs mehr
Die Ukraine hat zwölf Todesopfer nach nächtlichen russischen Angriffen gemeldet. Präsident Selenskyj sprach von den schlimmsten Angriffen seit Kriegsbeginn und forderte schärfere Sanktionen. mehr
Russland will laut Präsident Putin entlang der Grenze zur Ukraine eine Pufferzone schaffen. Doch dabei bleiben viele Fragen offen. Und die Ukraine sieht darin eine erneute Absage des Kremls an einen langfristigen Frieden. mehr
T. Hassel, ARD Brüssel, über Reaktionen auf Telefonat zwischen Trump und Putin mehr
Debatte um Waffenruhe nach Telefonat zwischen Trump und Putin mehr
Beratungen über Ukraine-Krieg in Brüssel mehr
Vor drei Jahren haben die letzten ukrainischen Soldaten das umkämpfte Asow-Stahlwerk in Mariupol verlassen. Hunderte sind noch immer in russischer Gefangenschaft. Angehörige bangen bis heute um das Leben der Soldaten. Von Rebecca Barth. mehr
Russland zeigt bisher kaum Bereitschaft, im Krieg gegen die Ukraine einzulenken - im Gegenteil. Kiews Verbündete setzen daher auf neue Sanktionen. US-Präsident Trump will heute mit Kremlchef Putin telefonieren. mehr
Russland hat die Ukraine mit massiven Drohnenangriffen überzogen - trotz des Starts der direkten Verhandlungen. Die USA erhöhen den Druck auf den Kreml und drohen vor dem Telefonat von Trump und Putin mit Sanktionen. mehr
Die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Krieges laufen weiter: US-Präsident Trump will am Montag mit Russlands Präsident Putin telefonieren. Die Außenminister beider Länder haben sich bereits ausgetauscht. mehr
Die Menschen in Kiew blicken mit sehr geringen Erwartungen auf die Verhandlungen mit Russland in der Türkei. Mit der Besetzung seiner Delegation habe Putin ein klares Zeichen gesetzt - gegen eine Chance auf Frieden. Von Rebecca Barth. mehr
Russen im wehrfähigen Alter haben nur geringe Chancen auf einen Schutzstatus in Deutschland. Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine stellten sie etwa 6.300 Asylanträge - 350 wurden als Schutzsuchende anerkannt. mehr
Die Ukraine und ihre Verbündeten erhöhen den Druck auf Moskau. Ohne Fortschritte bei Waffenruhe-Gesprächen sollen neue Sanktionen folgen. Der ukrainische Präsident fordert, Putin solle direkt mit ihm verhandeln - doch der bleibt bisher eine Antwort schuldig. mehr
Am 9. Mai erinnert Russland an den Sieg über Nazi-Deutschland. Nun verkündet der Kreml einseitig eine Feuerpause vom 8. bis zum 10. Mai. Doch Äußerungen von Außenminister Lawrow wecken neue Zweifel an Moskaus Motiv. mehr
In den Verhandlungen über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs wächst der Druck aus Washington. Die USA wollen ein schnelles Ergebnis - doch ihre Vorschläge weichen weit von den ukrainischen Vorstellungen ab. Von C. Kühntopp. mehr
Eine längere Feuerpause im zermürbenden Krieg - die sehnen sich viele Ukrainer herbei. Doch die Sorge vor einem folgenschweren Abkommen mit Russland ist groß. Könnte der Gegner profitieren? Von J. Sobotta und A. Palikot. mehr
Aus Sicht der Ukraine droht in den kommenden Wochen ein verstärkter russischer Vormarsch an der Front im Osten und Süden. Angesichts massiver Drohnenangriffe fordert Präsident Selenskyj die USA auf, den Druck auf Russland zu erhöhen. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj glaubt fest an die Unterstützung der USA im Kampf gegen Russland. US-Präsident Trump wisse um die Gefahr durch Russland. Im Interview mit der ARD forderte Selenskyj für Europa einen Platz am Verhandlungstisch. mehr
Die Ukrainer blicken skeptisch auf die Waffenruhe-Gespräche: Die Mehrheit will die Feuerpause - aber viele zweifeln, ob der russische Präsident Putin jemals Wort halten wird. Denn vor ihren Haustüren tobt der Krieg weiter. Von R. Barth. mehr
Bilder