Nach der Staatsregierung hat sich nun auch der Münchner Stadtrat offiziell hinter eine Olympia-Bewerbung der Landeshauptstadt gestellt. Damit ist der Weg frei für einen Bürgerentscheid über die Bewerbung. mehr
Wer sich in Bayern eine Immobilie kaufen will, für den ist das eine schlechte Nachricht: Die Zeiten sinkender Preise sind wohl erst einmal vorbei. Häuser und Wohnungen haben sich wieder verteuert. Aber es gibt Regionen, wo es noch günstig ist. mehr
Bisher haben oft Einkaufscenter die Kunden aus den Innenstädten gezogen. Jetzt scheint das Ladensterben in den Shopping-Malls angekommen zu sein. Mit welchen Konzepten können Shopping-Center wieder attraktiv werden? mehr
Nur wenige psychisch kranke Menschen werden gewalttätig. Vor ihnen will die Politik die Allgemeinheit besser schützen. Experten warnen: Ohne langfristige Versorgung steige das Risiko für Rückfälle – und für Gewalttaten. mehr
Am Königssee-Parkplatz bei Berchtesgaden tanken E-Autos jetzt auch lokalen Sonnenstrom. Klingt praktisch: Eine versiegelte Fläche wird doppelt genutzt und Autos vor Hitze, Schnee und Unwettern geschützt. Doch warum bleibt das in Bayern eine Ausnahme? mehr
Eine bundesweite Serie von Mails mit Bombendrohungen versetzen Schulen in ganz Deutschland in Unruhe. Am Montag sind allein in Bayern 40 Drohschreiben an unterschiedlichen Schulen eingegangen. Ermittler sprechen von einer "Drohwelle". mehr
Die bayerischen Kommunen müssen sparen, und das hat Auswirkungen auf den Klimaschutz. Die SPD-Landtagsfraktion beklagt, dass derzeit viele Förder-Anträge abgelehnt würden. Die 9 Millionen Euro im aktuellen Haushaltsjahr seien viel zu wenig. mehr
Billigbier, unhygienisch, schmeckt nicht: Das Dosenbier hat bei vielen Biertrinkern kein gutes Image. Dabei füllen bayerische Brauereien immer häufiger ihr Bier in die Dose – und die schneidet in einigen Punkten besser ab als die Glasflasche. mehr
Was bringt der Kontrollaufwand an Bayerns Grenzen, der seit gut zwei Wochen durchgeführt wird? Während Zurückweisungen steigen, klagen Freilassinger Pendler über Staus – und "Flixbus" fordert Passkontrollen an den Bushaltestellen statt der Grenze. mehr
Immer im Morgengrauen rücken Denise Rittel und Ahu Thoma aus. Sie fahnden nach Männern, die Kinderpornografie besitzen, verbreiten – und womöglich sogar Kinder missbrauchen. Wie sie diese Arbeit ertragen – und welche Folgen das für die Psyche hat. mehr
Im Verfahren um den gestohlenen Manchinger Kelten-Goldschatz stellt das Landgericht Ingolstadt einen kleinen Teil der über 30 angeklagten Fälle ein. Einen entsprechenden Antrag hat heute die Staatsanwaltschaft gestellt. mehr
Auf die Reiterstaffel der Münchner Polizei ist wohl ein Brandanschlag verübt worden. Inzwischen hat die Extremismusstelle der Generalstaatsanwaltschaft übernommen. Innenminister Herrmann will die "volle Härte des Rechtsstaats" ausschöpfen. mehr
Die Vorbereitungen haben Jahre gedauert. Gebaut, gearbeitet und gepflanzt wurde dann bis zur letzten Minute vor der Eröffnung. Heute ist in Furth im Wald die diesjährige Landesgartenschau eröffnet worden – und Besuchern wird dort einiges geboten. mehr
Gehört der Wolf zu uns? Oder sollen ihn Jäger künftig leichter schießen dürfen? Bei "jetzt red i" diskutierten Bürgerinnen und Bürger in einer emotionalen Debatte mit Jagdminister Hubert Aiwanger und Martin Geilhufe vom Bund Naturschutz in Bayern. mehr
Mit einem Kraftakt soll in Bayern ab 2026 der Anspruch auf Ganztagsbetreuung erfüllt werden. Die Kinderkommission des Landtags mahnt, beim Ausbau auch die Qualität der Betreuung im Blick zu haben. Für die Staatsregierung gibt's dafür "Empfehlungen". mehr
Der Bundeskanzler kann nicht kommen, dafür der frühere Vizekanzler und Außenminister, der Grünen-Politiker Joschka Fischer. Auf dem 28. Deutschen Sparkassentag werden nationale und internationale Themen diskutiert. Die Stimmung ist zuversichtlich. mehr
Immer mehr Photovoltaik, Elektroautos und Wärmepumpen hängen am Stromnetz. Die Betreiber kommen mit dem Ausbau kaum hinterher. Digitalisierung hilft, das Stromnetz effizienter zu nutzen und mit weniger Leitungen auszukommen – wenn sie funktioniert. mehr
Wenige Tiere sind so umstritten wie Stadttauben. Sie gelten als unhygienisch und beschädigen Gebäude. Weil sie mehrmals im Jahr brüten, steigt ihre Zahl stetig. Viele bayerische Städte ringen um den richtigen Umgang. Denn nicht alle Maßnahmen wirken. mehr
Hetze gegen Migranten, Verschwörungstheorien, Kampfrhetorik: Eine exklusive Auswertung des neuen Verfassungsschutzgutachtens zeigt, wie radikal sich die AfD-Spitzen aus Bayern äußern. Darunter: Parteichef Protschka und Fraktionschefin Ebner-Steiner. mehr
Am Dienstag und Mittwoch werden kleinere und mittelständische Energieversorger in Bayern bestreikt. Die Gewerkschaft Verdi fordert sechs Prozent mehr Gehalt für die rund 3.000 Beschäftigten. Was der Warnstreik für Verbraucher heißt. mehr
Bayern hat seine Drogenpolitik überarbeitet. Die Staatsregierung will die Internetsucht genauer in den Blick nehmen. Ansonsten bleibt vieles beim Alten: keine Drogenkonsumräume und ein restriktiver Umgang mit Cannabis. Die SPD lobt und kritisiert. mehr
Bilder
hintergrund