Der Bahnverkehr zwischen Westsachsen und Ostthüringen soll besser werden. Dafür baut die Deutsche Bahn für 330 Millionen Euro den Bahnknoten Gößnitz aus. Was geplant und wie der aktuelle Stand ist. mehr
In Jena hat ein stark alkoholisierter Mann auf einem Stand-up-Paddle-Board das Gleichgewicht verloren und ist in die Saale gestürzt. Ein Zeuge rettete ihn – nun droht dem 29-Jährigen eine Anzeige. mehr
Im KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte im Norden von Thüringen schufteten im letzten Kriegsjahr 8.000 Menschen. Die Namen der Ermordeten dem Vergessen zu entreißen, könnte nun durch ein Forschungsprojekt gelingen. mehr
Sie wuchsen ihrem Halter buchstäblich über den Kopf: In einem Kleingarten in Nordhausen haben die Behörden ein 2,50 Meter langes Krokodil und mehrere Gift- und Würgeschlangen sichergestellt. mehr
An den Jenaer Hochschulen wurde am Diversitätstag über den Umgang mit Vielfalt im Studium gesprochen. Dabei ging es unter anderem um Barrieren im Alltag, Nachteilsausgleiche und die Rolle von Lehrkräften. mehr
Im September beginnt am Theater Rudostadt die kommende Spielzeit im neuen Zuschauerhaus. Bis zur Wiederöffnung des Theaters ist allerdings noch viel zu tun. Selbst der Intendant nennt den Zeitplan sportlich. mehr
Die gravierenden Tierschutz-Verstöße auf einem Hof im Landkreis Greiz nehmen offenbar größere Ausmaße an als bislang angenommen. Auf einem zweiten Hof bei Gera sollen ähnlich schlimme Zustände herrschen. mehr
Uli Stein ist der wohl bekannteste Cartoon-Zeichner Deutschlands. Fünf Jahre nach seinem Tod zeigt das Satiricum Greiz in Thüringen erneut eine Ausstellung seiner Arbeiten – diesmal zu schwarzem Humor. mehr
Der Grundschule in Lengenfeld unterm Stein droht das Aus. Der Grund: deutlich sinkende Geburtenzahlen. Doch Schule und Eltern wehren sich gegen die Pläne. mehr
Der Tierschutzverein Nordhausen e. V. hat einen Hilferuf auf ihren Social-Media-Kanälen gepostet: Ihm fehlt das Geld. Mehr dazu hier. mehr
Ministerpräsident Mario Voigt will Thüringens Beziehungen zu den USA weiter ausbauen - vor allem mit Blick auf die Wirtschaft. Die Landesentwicklungsgesellschaft plant ein Büro in New York. mehr
Zwei Projekte der Friedrich-Schiller-Universität wurden in die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern aufgenommen und erhalten Millionenforderungen. Warum das ein großer Moment für die Wissenschaft in Thüringen ist. mehr
Die Pracht und Vergänglichkeit von Blumen faszinieren Künstler seit Jahrhunderten. Eine Ausstellung in Nordhausen zeigt, wie sich etwa Albrecht Dürer, Egon Schiele und Horst Janssen mit dem Sujet beschäftigten. mehr
In Suhl ist am Freitagnachmittag ein Wohnhaus in Brand geraten. Die zehn Bewohner konnten sich laut Polizei unverletzt in Sicherheit bringen. mehr
Mit einem Hubschrauber hat ein Winzer im thüringischen Bad Sulza den Kampf gegen den Bodenfrost aufgenommen. Dieser ist mit der Aktion zufrieden: Die Temperaturen seien durch den Überflug angestiegen. mehr
Ein Aktenschrank mit rund 30.000 Karteikarten wurde symbolisch am Freitag an das Lippmann+Rau-Musikarchiv in Eisenach übergeben. Auf den Karten sind alle Amiga-Musikproduktionen von 1952 bis 1991 verzeichnet. mehr
Steigende Temperaturen und häufigere Hitzewellen machen auch der Stadt Jena zu schaffen. Als eine der wärmsten Städte Thüringens will sie nun gezielt gegen die gesundheitlichen Auswirkungen extremer Sommerhitze vorgehen. mehr
Weniger Windräder und trotzdem mehr Leistung? Das verspricht das sogenannte Repowering. Dabei werden bestehende Windkraftanlagen durch größere und leistungsstärkere Modelle ersetzt. So zum Beispiel im Windpark bei Bucha. mehr
Landwirtschaft, Jagen, Tier- und Pflanzenschutz: Dass sich das nicht widerspricht zeigt seit gut drei Jahren ein Pilotprojekt im Erfurter Becken. Dank diesem stieg die Population von Feldhasen und Rebhühnern an. mehr
Seit diesem Jahr trägt Nordhausen das Siegel "Kinderfreundliche Kommune". Teil des Programms sind gemeinsame "Safety Walks", bei denen Kinder und Jugendliche den Erwachsenen zeigen, wo sie sich unsicher fühlen. mehr
Das neue Netzwerk "Women Art Weimar" ist ein Zusammenschluss von Künstlerinnen aus Thüringen. Nun haben die Frauen gemeinsam eine Galerie nahe des Marktes in Weimar eröffnet – ausgestellt werden hier nur Künstlerinnen. mehr
weltspiegel
Bilder