Der Himmel ist für die Hannah Krause aus Dresden ein Sehnsuchtsort. Fast jedes Wochenende begibt sie sich in luftige Höhen. Auch an Himmelfahrt macht die Jüdin keine Ausnahme. mehr
In Jena hat ein stark alkoholisierter Mann auf einem Stand-up-Paddle-Board das Gleichgewicht verloren und ist in die Saale gestürzt. Ein Zeuge rettete ihn – nun droht dem 29-Jährigen eine Anzeige. mehr
Im KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte im Norden von Thüringen schufteten im letzten Kriegsjahr 8.000 Menschen. Die Namen der Ermordeten dem Vergessen zu entreißen, könnte nun durch ein Forschungsprojekt gelingen. mehr
Über Sachsen sind am Mittwoch teils heftige Unwetter hinweggezogen. In Schwarzenberg schlug der Blitz in ein Umspannwerk ein, der Strom fiel zeitweise aus. Vielerorts war die Feuerwehr im Einsatz. mehr
Der Bahnverkehr zwischen Westsachsen und Ostthüringen soll besser werden. Dafür baut die Deutsche Bahn für 330 Millionen Euro den Bahnknoten Gößnitz aus. Was geplant und wie der aktuelle Stand ist. mehr
Europameisterin im Kegeln ist sie schon. Am Dienstag holte sich Josefa Hornig aus Königswartha auch den Weltmeistertitel. In Ungarn gewann die 19-Jährige in der Kombinationen-Wertung der U19-Kegler die Goldmedaille. mehr
Kinder und Jugendliche, die außerhalb ihrer Familie betreut werden müssen, erhalten im neuen Kinderhaus in Bad Bibra Unterstützung. Träger ist der Landkreis. mehr
Die Bürgerstiftung Halle ermöglicht Kindern aus finanziell und sozial schwächeren Familien kostenlose Kulturbesuche. Ein Besuch bei den "Max"-Kindern zum Jubiläum. mehr
Der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau zählt zu den schönsten Landschaftsparks Europas. Dass er heute viele Touristen nach Sachsen lockt, liegt auch am Titel als Unesco-Welterbe – vor 20 Jahren wurde die Urkunde übergeben. mehr
Wende im Fall eines zeitweise vermissten Mädchen in Oschatz: Der Berliner Polizei hat einen 49-Jährigen als Tatverdächtigen verhaftet. Er soll das Mädchen sexuell missbraucht haben. mehr
Die Ausstellung "Vulkane, Götter, Großsteingräber" widmet sich der Antike-Begeisterung im 18. Jahrhundert. Sie erzählt vom kreativen Umgang mit der Mythologie. Und wirft einen neuen Blick auf den Wörlitzer Park. mehr
In Sachsen hat der Klinikbetreiber Helios erneut die Schließung eines seiner Krankenhäuser im ländlichen Raum angekündigt. Betroffen ist nun das Krankenhaus in Schkeuditz mit rund 200 Mitarbeitenden. mehr
Der Stendaler Landrat Puhlmann hat eine ehemalige Amtsleiterin öffentlich schwer belastet – sie soll ohne Befähigung im Nebenjob gearbeitet und sehr viel Geld verdient haben. mehr
Sie wuchsen ihrem Halter buchstäblich über den Kopf: In einem Kleingarten in Nordhausen haben die Behörden ein 2,50 Meter langes Krokodil und mehrere Gift- und Würgeschlangen sichergestellt. mehr
30.000 Menschen sind am Mittwoch bei einem Firmenlauf in Dresden am Start. Vor und während der Veranstaltung kommt es im Zentrum zu Behinderungen durch Straßensperrungen. mehr
Bei der Hasseröder-Brauerei in Wernigerode läuft ein Warnstreik. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen. Die Bier-Produktion soll erst Freitag wieder anlaufen. mehr
Die Polizei ermittelt gegen eine Schweinemastbetrieb in Wallhausen im Landkreis Mansfeld-Südharz. Mitarbeiter sollen gegen Betäubungsvorschriften verstoßen haben. mehr
Bis 2040 wird Sachsen-Anhalts Bevölkerung voraussichtlich um mehr als 300.000 Menschen schrumpfen. Das Land kämpft mit einem drastischen Geburten-Defizit und will mit gezielter Landesentwicklung gegensteuern. mehr
Der Termin für die Landesgartenschau in Wittenberg steht auf der Kippe. Wegen aufwändiger Genehmigungsverfahren könnte sie statt 2027 womöglich erst 2028 stattfinden. mehr
Der Landtagsabgeordnete Daniel Roi ist wieder Fraktionsmitglied der AfD. Roi war im Dezember ausgeschlossen worden. mehr
In der Oberlausitz fällt wegen des Lehrermangels viel Untericht aus. Deshalb sind seit einem Jahr 45 Lehramtsstudierende der TU Dresden einmal in der Woche an vier Oberschulen im Einsatz. Bald sollen es mehr sein. mehr
Bilder
hintergrund